joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! *** In den Pfingstferien ist das Sekretariat vom 30.05.2023 - 02.06.2023 und vom 05.06.2023 - 07.06.2023 und am Freitag, 09.06.2023, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Interesse an Wirtschaft ... ?

Interesse an Wirtschaft?

Persönlichkeitsentwicklung in der HBFW

Ein Lernfeld des SSU, das helfen soll, das eigene Glück zu finden

In diesem Schuljahr gibt es in der Höheren Berufsfachschule im Rahmen des Standortspezifischen Unterrichts das Lernfeld „PE - Persönlichkeitsentwicklung“ als Pilotprojekt für die Klassen HBFW22b und HBFW22e.

Den Hospitationsbericht einer Kollegin lesen Sie hier.

Ehemahligentreffen an der GSW

Samstag, 24. Juni 2023, ab 11.00 Uhr. Interesse?

Dann lesen Sie hier weiter ...

Aktuelle Informationen

→ Tagesaktuelle Informationen
→ Corona-Infos und Hygienemaßnahmen
→ Ministerium für Bildung
→ Elternbriefe

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingstferien 2023:
Di., 30.05.2023 - Fr.., 09.06.2023
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08.06.2023 (Fronleichnam) geschlossen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats!

Leitbild der GSW

Leitbild der GSW

GSW auf Instagram

Die GSW ist Mitglied
der
 Stresemann-Gesellschaft e. V.

Um einen Bildungspartner reicher – Deutsche Bundesbank kooperiert mit der GSW

Passend zum BerufsInformationstag der GSW am Mittwoch, den 5.Oktober 2016, beschlossen die Verantwortlichen der Deutschen Bundesbank, der IHK und unserer Schule eine neue Bildungspartnerschaft.

„Schon seit Jahren finden Besuche unserer Schüler bei der Deutschen Bundesbank statt“ so Schulleiterin Brigitte Glismann. Klar, dass da eine Bildungspartnerschaft nahe liegt. Initiiert von StR Holger Räth wurde die neue Partnerschaft nun besiegelt. Die Deutsche Bundesbank bietet gerne Praktika zur Berufsorientierung während der Ferien an. Und dass Praktikanten bei diesem Unternehmen sehr viel zu sehen bekommen, zeigt die Deutsche Bundesbank schon bei der Unterzeichnung: Praktikantin Karla Burkhart saß bereits mit am Tisch.

Die GSW freut sich auf eine nachhaltige und ertragreiche Zusammenarbeit mit einem neuen Bildungspartner aus Mainz.

Weiterlesen

Viel los bei unserem 8. BerufsInformationsTag

Auf eine Halle gefüllt mit attraktiven Messeständen, engagierten Vertretern der Firmen und natürlich auf Schülerinnen und Schüler mit regem Interesse stieß man, wenn man am Mittwoch, den 5. Oktober 2016 die GSW betrat.

Bei unserem hausinternen 8. BIT (BerufsInformationsTag) war dieses Jahr wieder viel los.

Die 33 Aussteller, von denen viele bereits zum wiederholten Mal dabei waren, kamen aus den unterschiedlichsten Branchen und freuten sich über qualifizierte Gespräche mit unseren Schülerinnen und Schülern. Neben der Information zu Dualen Studiengängen wurde den zukünftigen GSW-Absolventen auch Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Besonders hilfreich war es dann, dass wieder zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler unter den Ausstellern und Beratern waren. So konnten sie ihren Nachfolgern direkt von ihren Erfahrungen erzählen und auch darüber berichten wie hilfreich ihre BWL-Kenntnisse bei ihrer Ausbildung sind oder waren. Und auch für die Lehrer der GSW war es schön, ihre ehemaligen Schützlinge wieder zu sehen.

Weiterlesen

We gaan naar Holland oder: Holland wir kommen!

"Dag" - so begrüßt man sich in Holland. Davon durften sich 68 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule vor Ort überzeugen. So starteten die Klassen HBF O 15a, HBF O 15b, HBF R 15 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Burg (beide HBF O 15a), Herrn Weichel (HBF O 15b) und Herrn Räth (HBF R 15) am 19.09.2016 nach Waasenaar in den Ferienpark Duinrell. Direkt an der holländischen Nordsee gelegen bot die Anlage einen Freizeitpark und ein Schwimmbad, was die unternehmungslustigen Schüler gerne nutzten.

Der Ausflug nach Amsterdam war sicher ein Highlight der Klassenfahrt. Neben dem Besuch einer Käsemanufaktur oder eines regionales Flohmarktes konnte man sich im Rahmen einer Stadtrundfahrt von den zahlreichen Facetten der Stadt überzeugen. Die Erkenntnis des Tages: Ein Fahrrad zu besitzen ist in dieser Stadt sicher kein Nachteil. Die Klassengemeinschaft wurde durch unterschiedliche klassenindividuelle Aktivitäten weiter gestärkt; sei es durch Spaziergänge, Radtouren oder ein gemeinsames Essen. Auf diesem Wege lernten sich Mitschüler und Lehrer von einer anderen Seite kennen. Ein abschließender Besuch in Den Haag, konkret im Stadtteil Scheveningen rundete die Klassenfahrt ab, bevor es am Freitag, den 23.09.2016 wieder zurück nach Mainz ging.

Weiterlesen