joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! *** In den Pfingstferien ist das Sekretariat vom 30.05.2023 - 02.06.2023 und vom 05.06.2023 - 07.06.2023 und am Freitag, 09.06.2023, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Interesse an Wirtschaft ... ?

Interesse an Wirtschaft?

Persönlichkeitsentwicklung in der HBFW

Ein Lernfeld des SSU, das helfen soll, das eigene Glück zu finden

In diesem Schuljahr gibt es in der Höheren Berufsfachschule im Rahmen des Standortspezifischen Unterrichts das Lernfeld „PE - Persönlichkeitsentwicklung“ als Pilotprojekt für die Klassen HBFW22b und HBFW22e.

Den Hospitationsbericht einer Kollegin lesen Sie hier.

Ehemahligentreffen an der GSW

Samstag, 24. Juni 2023, ab 11.00 Uhr. Interesse?

Dann lesen Sie hier weiter ...

Aktuelle Informationen

→ Tagesaktuelle Informationen
→ Corona-Infos und Hygienemaßnahmen
→ Ministerium für Bildung
→ Elternbriefe

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingstferien 2023:
Di., 30.05.2023 - Fr.., 09.06.2023
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08.06.2023 (Fronleichnam) geschlossen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats!

Leitbild der GSW

Leitbild der GSW

GSW auf Instagram

Die GSW ist Mitglied
der
 Stresemann-Gesellschaft e. V.

BGYW22e im Mainzer Landtag

Bereichernde Teilnahme am Schulklassenprogramm

Die Klasse 22e des Beruflichen Gymnasiums nahm im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts zum Zweck der politischen Bildung Mitte Mai am Schulklassenprogramm des Landtags Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Herrn Bermudez, Fachlehrer für Gemeinschaftskunde, und der Klassenlehrerin Frau Jobst teil.

In einem ersten Veranstaltungsteil erhielten die Lernenden in einem eigens für sie hergerichteten Sitzungssaal eine grobe Einführung in die Arbeit und Funktionsweise des Rheinland-Pfälzischen Landtages. Hier wurden Vorwissen aktiviert, Wissenslücken geschlossen und Erwartungshaltungen auf die sich anschließende Teilnahme an einer Plenarsitzung geweckt.

Die Plenarsitzung erlebte die Klassengemeinschaft dann von der Besuchertribüne, wo sie, nachdem sie von den Abgeordneten mit Applaus empfangen wurde, eine Fragestunde erlebte, in der unter anderem die Bildungsministerin, Frau Hubig, sowie der Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, zu aktuellen Themen ihrer Ressorts Stellung nehmen mussten.

Weiterlesen

WELTfairÄNDERER

WELTfairÄNDERER an GSW

Fair handeln und etwas ändern

Unter dem Motto: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel" (Albert Schweitzer) haben sich unsere SchülerInnen mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit beschäftigt. An drei Tagen Mitte April waren die sogenannten „WELTfairÄNDERER" des Bistums Mainz zu Besuch an der GSW.

Weiterlesen

Abschlussprüfungen 2023

Abschlussprüfung 2023

Der Schulabschluss naht!

Motiviert in die Abitur- und Abschlussprüfungen

Nachdem die schriftlichen Abiturarbeiten von allen SchülerInnen der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums geschrieben wurden, fanden in der vergangenen Woche auch die Abschlussprüfungen für die Assistentin und den Assistenten für Wirtschaft in der HBF statt. Frau Bertram (Schulseelsorgerin) und Herr Hebbel (Schulsozialarbeiter) bereiteten den Prüflingen an jedem Morgen einen herzlichen Empfang, um die Motivation und die Energie für die Abschlussarbeiten zu steigern. Auch für die noch anstehenden FH-Reife-Prüfungen wird es morgens den Willkommensstand mit Obst, Schokolade, Getränken und viel Zuspruch geben.

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Beteiligten noch gute Gedanken und viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen.