joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! *** In den Pfingstferien ist das Sekretariat vom 30.05.2023 - 02.06.2023 und vom 05.06.2023 - 07.06.2023 und am Freitag, 09.06.2023, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Interesse an Wirtschaft ... ?

Interesse an Wirtschaft?

Persönlichkeitsentwicklung in der HBFW

Ein Lernfeld des SSU, das helfen soll, das eigene Glück zu finden

In diesem Schuljahr gibt es in der Höheren Berufsfachschule im Rahmen des Standortspezifischen Unterrichts das Lernfeld „PE - Persönlichkeitsentwicklung“ als Pilotprojekt für die Klassen HBFW22b und HBFW22e.

Den Hospitationsbericht einer Kollegin lesen Sie hier.

Ehemahligentreffen an der GSW

Samstag, 24. Juni 2023, ab 11.00 Uhr. Interesse?

Dann lesen Sie hier weiter ...

Aktuelle Informationen

→ Tagesaktuelle Informationen
→ Corona-Infos und Hygienemaßnahmen
→ Ministerium für Bildung
→ Elternbriefe

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingstferien 2023:
Di., 30.05.2023 - Fr.., 09.06.2023
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08.06.2023 (Fronleichnam) geschlossen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats!

Leitbild der GSW

Leitbild der GSW

GSW auf Instagram

Die GSW ist Mitglied
der
 Stresemann-Gesellschaft e. V.

Exkursion zur ESG 

Besuch mit SchülerInnen in der Evangelischen Studierendengemeinde Mainz im Januar 2023 

Was macht Kirche heute? Wo ist Kirche aktiv?

Passend zum Thema „Christ-sein und Kirche heute“ hat der Kurs Evangelische Religion (13. Klasse) gemeinsam mit seiner Lehrerin, Schulpfarrerin Frau Bertram, die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) in Mainz angeschaut und wurde von Hochschul-Pfarrerin Dr. Kerstin Söderblom über die Arbeit dieser besonderen Kirchengemeinde informiert. Neben Andachten, Gottesdiensten und gemeinsamen Gebetszeiten gibt es dort ein vielfältiges Programm für Studierende (und auch andere Interessierte), vor allem gemeinsames Essen ist wichtig und bringt Menschen zusammen. Der zweite Hochschul-Pfarrer Dr. Erich Ackermann erzählte uns etwas über den besonderen Gottesdienstraum, den die ESG Mainz hat, direkt gegenüber von der Universität. Der Raum wird vielfältig genutzt, z. B. für Gottesdienste, gemeinsame Mahlzeiten, Feiern und Sitzungen. 

Weiterlesen

Notre voyage à Strasbourg

Französischkurse des Wirtschaftsgymnasiums auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg 

Am 14.12.2022 starteten wir um 07:30 Uhr an der Schule, um einen schönen Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg zu verbringen. Es waren alle Französischkurse der Schule sowie eine HBF-Klasse dabei. Etwa zwanzig Minuten später (ca. 07:50 Uhr) saßen alle im Bus und gegen 11 Uhr kamen wir im verschneiten Straßburg an. Vom Hauptbahnhof aus liefen wir zum Weihnachtsmarkt, der sich rund um die Kathedrale befand. Dort begann dann unsere Stadtführung, die trotz kaltem Wetter sehr interessant war. Wir bekamen großartige Informationen über die Stadt Straßburg. Danach durften wir uns in kleinen Gruppen frei bewegen und die restliche Zeit genießen.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2023

Sehen, staunen, informieren, ausprobieren 

… das durften interessierte ZehntklässlerInnen mit ihren Eltern am Tag der offenen Tür der GSW am 29.01.2023 endlich wieder in der Schule in Präsenz. Angelockt durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Werbeplakate und die Homepage nutzten zwischen 10.00 und 14.00 Uhr zahlreiche junge Menschen die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild der Räumlichkeiten, der neuen Unterrichtsfächer und der LehrerInnen zu machen. 

Weiterlesen