joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! *** In den Pfingstferien ist das Sekretariat vom 30.05.2023 - 02.06.2023 und vom 05.06.2023 - 07.06.2023 und am Freitag, 09.06.2023, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Interesse an Wirtschaft ... ?

Interesse an Wirtschaft?

Persönlichkeitsentwicklung in der HBFW

Ein Lernfeld des SSU, das helfen soll, das eigene Glück zu finden

In diesem Schuljahr gibt es in der Höheren Berufsfachschule im Rahmen des Standortspezifischen Unterrichts das Lernfeld „PE - Persönlichkeitsentwicklung“ als Pilotprojekt für die Klassen HBFW22b und HBFW22e.

Den Hospitationsbericht einer Kollegin lesen Sie hier.

Ehemahligentreffen an der GSW

Samstag, 24. Juni 2023, ab 11.00 Uhr. Interesse?

Dann lesen Sie hier weiter ...

Aktuelle Informationen

→ Tagesaktuelle Informationen
→ Corona-Infos und Hygienemaßnahmen
→ Ministerium für Bildung
→ Elternbriefe

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingstferien 2023:
Di., 30.05.2023 - Fr.., 09.06.2023
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
08.06.2023 (Fronleichnam) geschlossen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats!

Leitbild der GSW

Leitbild der GSW

GSW auf Instagram

Die GSW ist Mitglied
der
 Stresemann-Gesellschaft e. V.

IHK zertifiziert 16 SchülerInnen!

Mit Business Etikette zur sozialen Kompetenz

Das IHK-Projekt startup@school nahm für die beiden Kurse der Business Etikette der Höheren Berufsfachschule am 12.04.2023 sein glückliches Ende. Nachdem die Kurse bereits im September an der Auftaktveranstaltung zur Sozialen Kompetenz in der Schule teilgenommen, im Januar eine Betriebserkundung bei Deichmann zum Thema erfahren (siehe frühere Artikel auf dieser Homepage) und im Februar einen Wissenstest gelöst hatten, bestand die letzte Aufgabe in einer Präsentation in den Räumlichkeiten der IHK.

Im Vorfeld erstellten die SchülerInnen in Kleingruppen Präsentationen in Powerpoint, teilten sich die Redeparts auf und sammelten Ideen für eine lebendige Darbietung. Im SSU-Lernfeld 01 „In Projekten arbeiten und präsentieren“ hatten die SchülerInnen bereits gelernt, wie mit Hilfe einer Powerpoint präsentiert wird. Ziel war jetzt, im SSU-Lernfeld Business Etikette für das IHK-Projekt den Vortrag so zu gestalten, dass dieser deutschen Geschäftsreisenden die Gepflogenheiten und Verhaltensweisen in einem fremden Land näherbringt. Die Länder, die zur Auswahl standen, waren alle wichtige deutsche Handelspartner, zu denen es also viele Geschäftskontakte gibt. Die Vorträge sollten der/dem unwissenden Geschäftsreisenden die nötigen sozialen Kompetenzen z.B. während der Begrüßung und beim Essen erklären und Hinweise auf Kleidung bei Geschäftstreffen aber auch Feiertagsregelungen geben, die für die Planung der Reise wichtig sind. Schließlich zogen die SchülerInnen Schlussfolgerungen für sich selbst und erklärten, ob sie für einen Reise in das selbst gewählte Land geeignet wären.

Weiterlesen

Übers Skifahren zum Team

Skifreizeit der GSW im Februar 2023 in Scheidegg 

Nach der langen Coronapause war es endlich wieder möglich, eine Skifreizeit anzubieten, an der alle SchülerInnen der 11. und 12. Klassen teilnehmen durften. Im Februar waren dann 45 SchülerInnen mit vier Lehrkräften der GSW im Allgäu zum Skifahren. 

In dieser Zeit standen Teambuilding, viel frische Luft, Sport, und der Mut, etwas Neues in einer völlig anderen Umgebung zu lernen im Vordergrund. Bei strahlendem Wetter konnten alle gemeinsam die unterschiedlichen Pisten des Skigebiets Steibiz erobern. Für 37 TeilnehmerInnen war es das erste Mal, dass sie auf Skiern standen. Sie lernten schnell mit der ungewohnten Ausrüstung im Schnee umzugehen. Am Ende gelang es allen, einen Abhang selbstständig mit Freude herunterzufahren. Das war ein großer sportlicher Erfolg, der das Selbstbewusstsein unserer SchülerInnen steigerte.

Weiterlesen

Besuch vom France Mobil

Das Institut Français ist zu Gast an der GSW!

Am Dienstag, dem 7. März 2023, hatten wir in unserem Französisch-Unterricht Besuch von Anouk Favre. Sie ist Lektorin am Institut Français in Mainz und tourt hier in der Region durch die Schulen, um die französische Sprache und ihr Heimatland den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen. Mit viel Spaß und spielerischen Elementen haben wir die Sprache aus einer anderen Perspektive kennengelernt. Auf besonderen Wunsch hat Anouk mit uns in einige aktuelle französische Lieder reingehört und uns die Umgangssprache/Jugendsprache erklärt, die dort benutzt wurde. Es war toll, dass sie selbst noch fast in unserem Alter war, so dass es für uns sehr natürlich war, sich mit ihr zu unterhalten. Über die Netflix-Serie Lupin haben wir ein Video in französischer Sprache gesehen und anschließend darüber ein Kahoot-Quiz gemacht. Besonders gut gefallen hat uns, dass Anouk uns unsere Lieblingslieder übersetzt hat, und wir mit Kahoot die W-Fragen aus dem Französisch-Unterricht wiederholen konnten.

Weiterlesen