joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Fairtrade School bis 2027

Fairtrade-School für weitere zwei Jahre

Die GSW darf auch in den beiden kommenden zwei Jahre den Titel "Fairtrade-School" tragen. Darin zeigt sich das große und tolle Engagement der Fairtrade AG an der Schule, der es gelungen ist, den Gedanken des fairen Handels fest in den Schulalltag zu verankern. Die Schulgemeinschaft dankt dem gesamten Team der Fairtrade AG, den sich engagierenden Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften, für den Einsatz in all den stattgefundenen und weiterhin stattfindenden Aktivitäten der Fairtrade AG. Die Schulgemeinschaft dankt euch recht herzlich für euer Engagement!

Schulleitung

 

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26:

Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26 finden Sie hier.

Aktuelle Informationen

Schulbuchrückgabe 2024/25:
26. Juni 2025

Abschlussklassen (BGYW22, HBFW23):
09:00 - 12:00 Uhr
Alle anderen Klassen:
Nach schuleigenem Orga-Plan
(wird im Unterricht bekannt gegeben)

Öffnungszeiten des Sekretariats

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26

Tagesaktuelle Informationen
Ministerium für Bildung
Elternbriefe und Elterninformationen

Bildungsserver RLP

GSW auf Instagram

DigitalPakt Schule

Die GSW ist Mitglied der Stresemann-Gesellschaft e. V.

Jugend trainiert für Olympia

Fußballspiele mit GSW-Beteiligung

Im Rahmen des Schulsportwettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen im November und Dezember je eine Damen- und eine Herrenmannschaft der GSW am Fußballwettkampf zwischen mainzer und umliegenden Schulen teil.

Die 1. Runde der Herren fand am 29.10.2024 auf dem Otto-Schott Gelände statt. Die Spiele dauerten je zweimal 20 Minuten zunächst gegen das Gymnasium Willigis und dann gegen das Gymnasium Theresianum. Unsere Herrenmannschaft gewann gegen das Willigis mit 2:0 und besiegte das Theresianum mit 3:0. Somit hatte sie sich souverän für die folgende Runde qualifiziert.

Weiterlesen

Einblick in die Praxiswelt

LK-BWL-DAL-2024

Ein spannender Einblick in die Praxiswelt: Besuch der Leistungskurse BWL/RW2 und BWL/RW3 bei der DAL:

Am 10.12.2024 hatten wir, die besondere Gelegenheit, die DAL (Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG) zu besuchen. Dieser Besuch ermöglichte uns nicht nur spannende Einblicke in die Strukturen und Abläufe eines erfolgreichen Unternehmens, sondern auch in verschiedene Berufsfelder und Karrierewege innerhalb der DAL.

Zu Beginn wurde uns das Unternehmen DAL umfassend vorgestellt. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus unter-schiedlichen Abteilungen kennenzulernen. Sie berichteten offen über ihre persönlichen Werdegänge, ihre Tätigkeiten im Unternehmen und die vielfältigen Wege, die zu einer Karriere bei der DAL führen können. Besonders beeindruckend sind die beruflichen Perspektiven in diesem Unternehmen.

Weiterlesen

HBFW23d im Geldmuseum

HBFW23d-EZB-2024

Unterrichtsgang zur Deutschen Bundesbank

Am 12. Dezember 2024 hatte unsere Klasse, die HBFW23d, einen besonderen Tag: Gemeinsam mit Herrn Götz und Frau Boeck besuchten wir das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Das Museum ist bekannt dafür, die Geschichte des Geldes sowie die Aufgaben der Bundesbank spannend und interaktiv zu erklären.

Das absolute Highlight war ein echter Goldbarren. Wir durften ihn nicht nur aus der Nähe betrachten, sondern auch anfassen. Der 12,5 Kilogramm schwere Goldbarren mit einem aktuellen Wert von etwa einer Million Euro war ein echtes Highlight des Museumsbesuchs. Ihn nicht nur zu sehen, sondern auch in den Händen zu halten, war ein beeindruckendes Erlebnis. Es ließ uns verstehen, welchen Stellenwert Gold als Wertanlage hat.

Weiterlesen