Prüfungen

Abi-Start mit Vitamin A+B

Die Gruppe “Vielfalt in der Schule (er)leben“ unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten vor Beginn der schriftlichen Prüfungen. Bereits um 7 Uhr früh stehen Herr Hebbel, der Schulsozialarbeiter, oder Herr Stavenhagen, der Schulseelsorger, mit Obstschnitzen und Multivitaminsaft (natürlich in Fair-Trade-Qualität) im Stresemann-Foyer und bieten die Erfrischungen an. „Wir möchten damit das Kopfkino  „Abi“ unterbrechen“ so Herr Hebbel zu der tollen Aktion, die an allen Tagen des schriftlichen Abiturs läuft.

 

Abschlussprüfungen 2023

Abschlussprüfung 2023

Der Schulabschluss naht!

Motiviert in die Abitur- und Abschlussprüfungen

Nachdem die schriftlichen Abiturarbeiten von allen SchülerInnen der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums geschrieben wurden, fanden in der vergangenen Woche auch die Abschlussprüfungen für die Assistentin und den Assistenten für Wirtschaft in der HBF statt. Frau Bertram (Schulseelsorgerin) und Herr Hebbel (Schulsozialarbeiter) bereiteten den Prüflingen an jedem Morgen einen herzlichen Empfang, um die Motivation und die Energie für die Abschlussarbeiten zu steigern. Auch für die noch anstehenden FH-Reife-Prüfungen wird es morgens den Willkommensstand mit Obst, Schokolade, Getränken und viel Zuspruch geben.

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Beteiligten noch gute Gedanken und viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen.

 

 

Erfolgreich durch die Abschlussprüfung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

 

HBF O 18b erfährt Tipps und Tricks zur Prüfungsvorbereitung

Wie bereite ich mich auf die Abschlussprüfungen in der HBF vor? Welcher Lerntyp bin ich bzw. wie lerne ich? Wer kann mir bei Fragen helfen? Diese Fragen sollten während eines Teamtags mit der HBF O 18b geklärt werden. Mit dem Schulsozialarbeiter Herrn Hebbel trafen sich die Klasse und die Klassenlehrer Herr Wick und Frau Strupp im Berliner Treff am 22.11.2019.

Die Eröffnungsrunde moderierte Thomas Hebbel. Jeder Schüler und jede Schülerin sollte die eigenen positiven und negativen schulischen Lern-Ereignisse reflektieren und Verbesserungsvorschläge für sich selbst suchen. Dabei nahm jeder Sprecher und jede Sprecherin am Spiel Bamboleo teil, bei dem alle ein beliebiges Klötzchen auf eine Ebene setzen sollten, welche, da sie nur auf einer Kugel auflag, ausbalanciert werden musste.

Halbjahresprüfung Sport-LK

Schüler des Sportleistungskurses überzeugen im Geräteturnen!

Seit dem Schuljahr 2024/25 können Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums, die in der 11. Klassenstufe einen entsprechenden Vorbereitungskurs besucht haben, den Leistungskurs Sport in Kombination mit dem Leistungskurs BWL belegen. Dieses Angebot wurde trotz zwei Stunden mehr Unterrichts für dieses Leistungsfach pro Woche angenommen.

Am 19. Dezember 2024 fand die Halbjahresprüfung im Gerätturnen des ersten Sportleistungskurses an unserer Schule statt. Insgesamt 14 Schüler stellten dabei an drei von vier Geräten – Barren, Reck, Boden und Sprungtisch – ihr Können unter Beweis.

KMK-Fremdsprachenzertifikat

Drei Schülerinnen und Schüler der HBFW 19 absolvierten erfolgreich das KMK-Fremdsprachenzertifikat auf B2-Niveau

Auch in diesem Jahr haben SchülerInnen der GSW freiwillig am KMK-Fremdsprachenzertifikat teilgenommen. Laura Lutz, Jo-Ann Körner und Anas Badawia legten erfolgreich die schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab.

Durch das Bestehen des KMK-Fremdsprachenzertifikates erhalten die drei SchülerInnen einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau in kaufmännisch-verwaltenden Berufen, der bundesweit anerkannt ist. Außerdem können sich die SchülerInnen mit dieser Zusatzqualifikation von Mitbewerbern abheben.

Die Vorbereitung auf die KMK-Prüfungen fanden coronabedingt online statt, aber die Prüfungen fanden unter Beachtung der Hygieneregeln in der Schule statt. Wir freuen uns, dass sich unsere SchülerInnen trotz der hohen Arbeitsbelastung durch den Fern- und Wechselunterricht für die KMK-Prüfungen angemeldet haben und gratulieren herzlich zum bestandenen KMK-Zertifikat!

Carolin Stahl, Fachlehrerin Englisch

Prüfungsvitamine

Prüfungsvitamine 2024

Willkommenstisch mit Glückwünschen 

Mittlerweile hat es sich an der GSW etabliert, dass Frau Bertram (Schulseelsorgerin) und Herr Hebbel (Schulsozialarbeiter) die Prüflinge jeweils am Morgen der Prüfungen mit frischem Obst, Saft und Schokoriegeln willkommen heißen. Nicht nur die freundliche Begrüßung, sondern auch die Vitamine und die Nervennahrung sollen den Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Tag verhelfen.

Die Schulgemeinschaft wünscht den Abiturientinnen und den HBF-Absolventinnen und -Absolventen viel Glück bei der Bewältigung der Aufgaben.

Start ins Abitur

Am Mittwoch, 25. April starteten 109 Prüflinge in das Abitur 2018 an der GSW.
Schulsozialarbeiter Thomas Hebbel und Schulseelsorgerin Monika Bertram begrüßten  die Prüflinge  mit frischem Obst, Vitaminsäften und Zuspruch, bevor es an die Aufgaben im Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen ging. Herr Hebbel und Frau Bertram stehen auch für Gespräche zur Verfügung, wenn es einmal schwierig wird, weil das Falsche gelernt wurde.
Am 2. Mai beginnen dann auch die Abschlussprüfungen der Höheren Berufsfachschulen und die Fachhochschulreifeprüfungen mit insgesamt 105 Prüflingen.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
Brigitte Glismann

 

Vitamine fürs Abi

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

diesmal eingepackt

Auch in diesem Jahr gibt es für die Prüflinge "Vitamine", diesmal aber leider kein frisches Obst.

Thomas Hebbel (Schulsozialarbeiter) und Monika Bertram (Schulseelsorgerin) haben stattdessen kleine Tütchen mit etwas zum Trinken, Vitamin-Bonbons, Traubenzucker und Schokolade gepackt.

Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg und gute Nerven in dieser besonderen Situation!

Monika Bertram, Schulseelsorgerin

 

 

Vitamine fürs ABI

Mit wachem Kopf in die erste Prüfung

Der zweite Abiturjahrgang, der unter strengen Hygienemaßnahmen seine Prüfungen ablegt, startete am Freitag, dem 30.04.21, vollzählig und diszipliniert mit der Deutsch-Abiturarbeit.

In der Schule angekommen, konnten sich die Abiturientinnen und Abiturienten zuerst einmal stärken. Für sie standen unsere Schulseelsorgerin Frau Monika Bertram und unser Schulsozialarbeiter Herr Thomas Hebbel mit verschiedenen Vitaminen, verpackt in Trinkpäckchen und Schokoriegeln, bereit. Auch wenn frisches Obst zurzeit nicht angeboten werden darf, so werden die Beiden auch an allen anderen Klausurtagen die Prüflinge am Morgen motivieren und ihnen mit einem verpackten Vitaminkick viel Glück für die Prüfungen wünschen.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht stets einen klaren Kopf und viel Erfolg!

Vitamine fürs Abi und die HBF-Prüfungen



Schulseelsorgerin und Schulsozialarbeiter muntern für Prüfungen auf

Auch dieses Jahr wieder gab es für die Abiturientinnen und Abiturienten sowie die Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule vor den schriftlichen Abschlussprüfungen „Vitamine“ in Form von verschiedenen Fruchtsäften, frischen Apfel-Ringen und Bananen.

Als Fairtrade-School legen wir Wert auf fair gehandelte Produkte, so waren die Säfte und die Bananen fairtrade-zertifiziert.