Unterrichtsgang zur Deutschen Bundesbank
Am Montag, dem 4. Juli 2022 besuchten wir mit den zwei VWL-Grundkursen von Frau Miehe und Herrn Räth die Filiale der Deutschen Bundesbank in Mainz. Wir trafen uns um 8.15 Uhr vor dem Eingang der Bundesbank und betraten diese gemeinsam. Beim Eintreten in die Bundesbank wurden unsere Ausweise kontrolliert und wir wurden in einen Raum geführt. Dort wurden wir mit gekühlten Getränken, Kaffee und Keksen begrüßt.
Zunächst bekamen wir von zwei Angestellten der Deutschen Bundesbank eine Schulung zum Thema Falschgeld. Wie und woran erkennt man es? Warum werden die Euro-Scheine regelmäßig gewechselt? Nach der Schulung durften wir dann echte Euro-Scheine mit falschen Banknoten vergleichen. Dies war für uns sehr interessant, da wir Geldscheine davor nicht begutachtet hatten und auch nicht auf die ganzen verarbeiteten Zeichen wie z. B. die Wasserzeichen geachtet hatten.
Weiterlesen
Ist gesunde Ernährung teurer als ungesunde Ernährung?
In unserem Unterrichtsfach Marketing (L06) nahmen wir, die HBFW 20e, mit unserem Lehrer, Herr Wolanin, am Edeka-Schülerwettbewerb zur gesunden Ernährung teil. Dafür schrieben wir über 10 Tage auf, welche Lebensmittel unsere Klasse gegessen hatte und welche Getränke getrunken worden waren. Anschließend trugen wir alles zusammen und ermittelten die Kosten. Dadurch fanden wir heraus, dass sich unsere Klasse häufig von Fertigwaren ernährt hatte und nicht unbedingt auf gesunde Ernährung geachtet worden war. Uns stellte sich deswegen die Frage, ob gesunde und frische Ernährung teurer ist als ungesunde.
Nach vielfältigen Recherchen und Preisvergleichen in Supermärkten konnten wir feststellen, dass gesunde Ernährung nicht zwangsläufig teurer ist. Der Vorteil von Fertigwaren besteht in der Zeitersparnis, da sie schon zubereitet sind und nur noch erwärmt werden müssen.
Weiterlesen