Der 12. Juli 2023 sollte für die Abiturientinnen und Abiturienten ein unvergesslicher Tag werden, denn diesem Tag hatten sie 13 Jahre lang entgegengefiebert, gehofft, geglaubt, probiert, gewagt und schließlich die Hochschulreifeprüfung bestanden. Erstmalig fand die akademische Abschlussfeier im Bürgerhaus Hechtsheim statt. Dazu waren (nach den Coronajahren) auch wieder Eltern und Geschwister eingeladen.
Herr Hirdes, Leiter des Wirtschaftsgymnasiums, eröffnete die Feier und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.
In diesem Jahr war es der Wunsch der AbiturientInnen, die lange Zeit coronabedingt nicht gemeinsam feiern durften, ein Abschlussfest am Ende ihrer Schulzeit zu erleben, zu dem auch Eltern, Geschwister und FreundInnen eingeladen werden konnten. Somit organisierte das Abikomitee einen Festsaal, stellte ein Programm auf und bat darum, dass die Zeugnisse im Rahmen dieser Feierlichkeiten ausgegeben werden konnten. Der Abijahrgang lud auch die in der BGYW 19 eingesetzten LehrerInnen ein. Die Begrüßung übernahmen Viviana Karsay und Arijalda Dzanovic, die später auch als Moderatorinnen durchs Programm führten.
Die mit Abstand besten Absolventinnen und Absolventen 2020
Der Abschlussjahrgang 2020 wird immer als Jahrgang in Erinnerung bleiben, der trotz Schulschließung und Fernunterricht die Assistentenprüfung und die FH-Reife-Prüfungen meisterte. Im Vorfeld bereiteten sich alle Schülerinnen und Schüler erstmalig in Online- und in Präsenzunterrichtsphasen bei halber Klassenstärke auf ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor.
Zum Tag der offiziellen Zeugnisübergabe wurden alle Klassen in zwei Gruppen geteilt, die unter Einhaltung der Hygieneregeln hintereinander mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in Unterrichtsräumen der Schule Zeit hatten, das Vergangene Revue passieren zu lassen und Zukunftspläne auszutauschen. Die Gespräche auf Abstand und teilweise mit Maske kreisten um die besten Sprüche, Erlebnisse auf Klassenfahrten, bei Betriebserkundungen und Teamtagen sowie die beruflichen und privaten Zukunftspläne der Absolventinnen und Absolventen. Viele berichteten von Ausbildungsplätzen, die sie hoffen wahrnehmen zu können, angedachten Praktika oder der Teilnahme an einem FSJ.
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse im Wirtschaftsgymnasium
Nach drei Jahren des Lernens gab es für die neuen Abiturientinnen und Abiturienten am 10.07.2024 die wohlverdiente und angestrebte Universitätszugangsberechtigung: das Abiturzeugnis. Anstrengende Wochen mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen lagen hinter den neuen „Ehemaligen“ als sie gut gelaunt und voller Stolz stammkursweise ins Hechtsheimer Bürgerhaus einzogen und mit ihren Eltern und Geschwistern an der akademischen Feier teilnahmen.
Zeugnisübergabe für die Absolventinnen und Absolventen der HBF
Geschafft! Nach zwei Jahren Unterricht in der Höheren Berufsfachschule durften am 14. Juli 2023 die frisch gebackenen Assistentinnen und Assistenten für Wirtschaft ihre Zeugnisse im Bürgerhaus Hechtsheim entgegennehmen. Neben dem erfolgreichen Abschluss der HBF konnten sie auch die Fachhochschulreife erlangen und somit einen Doppelabschluss erzielen.
Frau Wollscheid, Leiterin der Höheren Berufsfachschule, begrüßte die erschienenen Familien und Freunde sowie die glücklichen Absolventinnen und Absolventen. Nach einem Klavierstück, gespielt von Angelina Tovari, war es der Schulleiter, Herr Wolff, der die ersten Glückwünsche aussprach.
Nach zwei anstrengenden, von Corona geprägten Jahren in der Höheren Berufsfachschule erhielten am 14.07.2022 alle glücklichen SchülerInnen, die ihr Ziel erreicht hatten, ihre Zeugnisse ausgehändigt. Die Veranstaltung fand im Foyer der Schule in zwei zeitlich aufeinander folgenden Gruppen statt. Die Begrüßungsrede, welche durch Fotos in einer Präsentation untermalt wurde, übernahm die Abteilungsleiterin der Höheren Berufsfachschule, Frau Wollscheid.
Überreichung der Zeugnisse an HBF-Absolventinnen und -absolventen
Auf den 10.07.2024 hatten die HBF 22er-Klassen zwei Jahre lang hingefiebert und hingearbeitet. Endlich kam es zur feierlichen Zeugnisausgabe für diejenigen, die seitdem Assistentinnen und Assistenten für Wirtschaft sind und/oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwarben.
In feierlicher, kurzweiliger und entspannter Atmosphäre verabschiedete die Schulgemeinschaft der GSW ihre 118 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums und 109 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule, 96 davon auch mit der Fachhochschulreife, am Donnerstag, den 07.07.16 in einen neuen Lebensabschnitt.
Mit einer besinnlichen „Andacht zum Abschied von der Schule“ begannen die feierlichen Stunden für unsere Absolventinnen und Absolventen und ihre Begleiter schon am Nachmittag im Foyer der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule. Unser Schulpfarrer Stavenhagen mit einigen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrer gestalteten diese Gedenkfeier.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann weiter mit der feierlichen Zeugnisübergabe im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Dort hatte das Organisationsteam bestehend aus Frau Glaß, Frau Schneider, Frau Wollscheid und Herrn Weichel bereits ganze Arbeit geleistet, die Bühne mit Blumen geschmückt und die technischen Details gecheckt, damit an diesem Abend alles reibungslos und feierlich über die Bühne laufen konnte.
Feierliche Zeugnisübergabe im Mainzer Schloss am 28.06.2017
Auch in diesem Jahr war die feierliche, akademische Abschlussfeier im Schloss restlos ausverkauft. Bei sommerlichen Temperaturen zogen alle Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule und des Wirtschaftsgymnasiums in abendlicher Garderobe und unter Applaus der Anwesenden in den großen Saal des Mainzer Schlosses ein. Zwei Moderatorenduos bestehend aus Absolventen/innen wechselten sich den ganzen Abend über ab und fanden stets eine passende Überleitung zum darauffolgenden Programmpunkt.
Feierliche Zeugnisausgabe am 20. Juni 2018 im Schloss
In diesem Jahr erhielten 92 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums ihr Abiturzeugnis und 15 ihr FH-Reifezeugnis. Von den Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule erreichten 93 den schulischen Teil der FH-Reife und 101 den staatlich geprüften Assistentenabschluss. Dies sollte gebührend gefeiert werden.
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten sowie der Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule
Zum ersten Mal in der Geschichte der GSW wurden die Abschluss-Zeugnisse in der Pyramide Mainz übergeben. Die Schulabgängerinnen und Schulabgänger selbst hatten diesen Ort ausgewählt, der sich sowohl für die akademischen Feiern als auch die abendliche Abschluss-Party eignet. Die akademische Feier für das Wirtschaftsgymnasium fand bei brütender Hitze um 14.00 Uhr statt, die der Höheren Berufsfachschule um 17.00 Uhr. Die Trennung der beiden Veranstaltungen und die Anwesenheit eines engagierten Fotografen verkürzte für alle Beteiligten die Dauer der Feiern und erhöhte somit die Aufmerksamkeit.
Abschiedsandacht am 25.06.2019 für alle Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule, für Abiturientinnen und Abiturienten sowie das Kollegium
Zu Schuljahresende bot unsere Schulseelsorgerin und Pfarrerin, Frau Monika Bertram, für alle Interessierten eine Abschiedsandacht in der Pausenhalle der Schule unter dem Motto „Spuren hinterlassen“ an. Nach einem Eingangslied, welches durch die Schulband begleitet wurde, und der Begrüßung vor allem der Absolventinnen und Absolventen lud Frau Bertram die Anwesenden ein, sich an die zurückliegende Zeit an der GSW zu erinnern. Jeder hinterlässt Spuren beim Anderen: Die Schülerinnen und Schüler bei den Lehrerinnen und Lehrern und umgekehrt.
2020 läuft alles anders: Schulunterricht heißt Präsenzunterricht, Hausaufgaben werden zu Homeschooling und die Zeugnisübergabe erfolgt im kleinen Kreis. Für die Abiturientinnen und Abiturienten wird das Jahr 2020 immer ein besonderes Jahr bleiben, da sie die seit 13 Jahren ersehnte Allgemeine Hochschulreife erhalten haben. Ein feierlicher Abschluss im großen Rahmen konnte aber nicht stattfinden. Aufgrund der Hygieneregeln in der Schule wurde der Abi-Jahrgang aufgeteilt. Jeweils zwei Stammkurse erhielten gemeinsam im Foyer der Schule ohne Eltern von ihren Kursleiterinnen und Kursleitern die Zeugnisse.
Abi 2021 AbsolventInnen erhalten ihre Abitur-Zeugnisse
Die zwei ungewöhnlichsten Schuljahre mit Schulschließungen, Videokonferenzen, eigenverantwortlichem Lernen und digitalem Arbeiten, noch dazu in der Qualifikationsphase vor dem Abitur, erlebten 101 AbiturientInnen unserer Schule. Leider war auch am Tag der Zeugnisausgabe ein gemeinsamer Abschluss auf dem Schulhof mit Eltern auf Abstand durch die angekündigten Regenfälle nicht möglich. Kurzerhand schmückte ein fleißiges Team aus AbsolventInnen das Foyer festlich mit bunten Ballons, so dass der feierliche Rahmen für immer zwei bis drei Stammkurse gleichzeitig im Foyer der Schule gegeben war.
Erfolgreiche HBF-AbsolventInnen Ausgabe der ersten Abschlusszeugnisse zur/zum „staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin/Assistenten“ und zum schulischen Teil der Fachhochschulreife
Am 14. Juli 2021 fanden die individuellen Abschiedsfeiern mit Zeugnisausgaben in den ehemaligen Klassenräumen der AbsolventInnen der HBF statt. Die KlassenlehrerInnen hatten für diesen Anlass die Räume individuell dekoriert und für die SchülerInnen kleine Überraschungen bereitet. So gab es beispielsweise Luftballons und Glitter, geschmückte Stehtische, alkoholfreien Sekt, Wasser und Saft, Brezel mit Dips, Powerpoint-Präsentationen, Musik und kleine Geschenke zum Abschied, darunter die Stöcke des Symbols der Klassengemeinschaft, Wünsche-Karten, Blumen, Schokolade und die Steckbriefe des ersten Schultags.