GSW-Award beachmanager

Planspiel für WG 13 zeigt den Unternehmergeist! 

Ungefähr 40 Schülerinnen und Schüler aus der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums hatten am 13.09.2023 die Möglichkeit, ihr unternehmerisches Geschick zu beweisen. In Kleingruppen traten sie gegeneinander beim Spiel beachmanager an. 

Herr Hirdes erklärte allen am Morgen den Ablauf und koordinierte den Zugang zum Internet und zum Planspiel in PC-Räumen. Danach waren die konkurrierenden Teams aufgefordert, ihr eigenes, virtuelles Wassersportcenter am Birnbachsee zu leiten und über mehrere Runden Kosten und Erlöse so zu koordinieren, dass das eigene Unternehmen am Ende der Saison den höchsten Gewinn am See erzielte. Jede Vorstandsgruppe der einzelnen AGs gestaltete ein kreatives Logo und einen passenden Slogan für ihr Unternehmen.

Weiterlesen

Berufsinformationsmesse

GSW mit eigenem Stand bei der BIM 

Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Interessierten auf der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle Mainz. In der Schul- und Hochschulmeile konnten sich am 15. und 16.09.2023 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen über das Angebot an der GSW informieren. Kompetente Lehrerinnen und Lehrer betreuten den Stand, um die Jugendlichen zu beraten und Fragen rund um die beiden Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Wirtschaftsgymnasium zu beantworten. 

Am Freitagvormittag strömten zunächst zahlreiche Schulklassen in die Rheingoldhalle. Die jungen Menschen stellten Fragen rund um die benötigten Noten und Schulabschlüsse, um einen Schulplatz zu erhalten. Nach einem kurzen Gespräch wurden sie mit aktuellen Informationsflyern versorgt. Am Samstag besuchten vermehrt junge Menschen mit ihren Eltern die Messe und erkundigten sich nach den Aufnahmemodalitäten und den Besonderheiten bzw. Wahlmöglichkeiten in den beiden Schulformen.

Weiterlesen

Blutspendeaktion des DRK

Erster GSW-Infotag zum Thema Blutspende durch das Deutsche Rote Kreuz 

Am Dienstag, dem 12.09.2023, fand bei uns mit dem DRK eine Infoveranstaltung zur Blutspende statt. Die Blutspendenbeauftragte, Karin Burchert, hatte die Veranstaltung gemeinsam mit Helfenden und dem DRK-Blutspendedienst West organisiert. 

Über das Blutspenden berichtete Jennifer Veron als Vertreterin des DRK Blutspendendiensts West den Schülerinnen und Schülern der HBF-Oberstufe und des WGs unserer Schule. Zustande gekommen war diese Aktion durch die Idee einer ehemaligen Schülerin der GSW, Ronja Al-Abas, und der Lehrkraft Frau Boeck. Ziel des Informationstages war es, die Schulgemeinschaft über das Blutspenden, seine Notwendigkeit und den Ablauf einer Spende zu informieren, um damit Interesse zu wecken und hoffentlich Erstspenderinnen und -spender zu begeistern. 

Weiterlesen

Teamtraining der HBFW 23a

Gemeinsam effizient Ziele erreichen 

Bei herrlichem Spätsommerwetter traf sich am 11.09.2023 die HBFW23a mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Strupp und Frau Miehe, im Berliner Treff, um aus einzelnen Schülerinnen und Schülern ein Team zu formen. Herr Hebbel, unser Schulsozialarbeiter, hatte den Tag mit viel Abwechslung organisiert. Nach einer Einführungsrunde suchten sich alle eine Emotion Card und erklärten, welche Faszination die Karte für sie ausübt. In der Gesprächsrunde wurde ein Kordelknäuel von Rednerin bzw. Reder zur/zum Nächsten quer durch die Mitte des Stuhlkreises geworfen. Da alle die abgerollte Kordel stramm festhielten, spannte sich ein Netz in der Mitte welches jedes Klassenmitglied in der Luft halten konnte. Die Klasse bewies, dass durch ihren Zusammenhalt niemand fallen gelassen wird. 

Weiterlesen

Hausrallye der 11. Klassen

Neue Klassen lernen GSW mit Spaß kennen 

Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 durften alle neuen Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen das Schulhaus und die Aktivitäten an der Schule kennenlernen. Dazu erhielten die Gruppen je einen Laufzettel, auf dem die Standorte von 17 Stationen in der Schule beschrieben wurden. An den Stationen benötigten die Gruppen ihre Smartphones, um einen ausgehängten QR-Code zu scannen. Die Codes führten die Schülergruppen jeweils zu einem Quiz, welches es digital zu beantworten galt. Die Antworten waren an den verschiedenen Stellen in Schaukästen oder auf Plakaten und Aushängen nachzulesen. Auf spielerische Art und Weise entdeckten die neuen Schülerinnen und Schüler beispielsweise das Leitbild der Schule, die Aufgaben der Schulsozialarbeit, den Sinn eines Schülersanitätsteams und die Bedeutung von Fairtrade an der GSW.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...