Oberstufenleiter im Amt

Frank Hirdes wird neuer Leiter des Wirtschaftsgymnasiums

Nach dem Ausscheiden von Herrn Stefan Leipziger aus dem aktiven Dienst am 31. Januar wurde die Stelle des Oberstufenleiters des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule mit Wirkung vom 19. Februar 2018 kommissarisch neu besetzt. Dies teilte der Präsident der ADD schriftlich mit, so dass die Schulleitung Herrn OStR Frank Hirdes im Schulleitungsteam begrüßen konnte.

Die Schulgemeinschaft freut sich mit dem bereits bekannten Kollegen und wünscht ihm bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben viel Erfolg.

Sprachförderklasse verschönert die GSW

Horst Gander, Lehrer für Bildende Kunst arbeitet mit Flüchtlingen der Sprachförderklasse seit drei Jahren im künstlerischen Bereich. Als Gemeinschaftswerk der Klasse BVJS 17 ist dieses wunderschöne Bild (s. auf dem Foto an der Wand) entstanden, das nun den Eingangsbereich der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule schmückt. Stolz präsentieren die Schülerin und die Schüler auch ihre neuesten Werke.

Weiterlesen

GSW-Fotokalender

HBF-Schülerprojekt erfolgreich durchgeführt

Im Januar 2018 haben sich Tanja Herbert, Artjom Vonhausen und Patrick Twardochlib aus der HBFO16b im Rahmen ihres Projektes damit beschäftigt, einen Fotokalender aus alten Zeichnungen und Kunstbildern von damaligen Schülern zu erstellen.

Die Motive des Kalenders, welche die letzten zehn Jahre gelagert wurden, durften in Kooperation mit Herrn Gander ausgewählt und abfotografiert, danach in drei unterschiedlichen Modellen bestellt und daraufhin am Infotag 2018 in der Schule vorgestellt und zum Verkauf angeboten werden. Es gab großes Interesse am Kalender.

Weiterlesen

Stop Violence

Schülerprojekt der HBF O in Kooperation mit dem Verein Tugce Albayrak e. V.

Am Dienstag, den 23.01.2018, fand von 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Leitung unserer Projektgruppe mit dem Projekttitel „Planung und Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema Gewaltprävention in Kooperation mit dem Verein Tugce Albayrak e. V. und Schülern der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule“ eine Schülerveranstaltung mit dem Thema Gewaltprävention im Raum 321 statt.

Weiterlesen

Schüler gestalten Aktion mit Senioren

Abschlussprojekt: Planung und Durchführung eines Aktionsnachmittags im AWO Seniorenzentrum „Am Rosengarten“ in Mainz

Im Rahmen unserer Assistentenprüfung in der HBF müssen wir ein Abschlussprojekt planen und durchführen. Um etwas Abwechslung in die schulischen Projekte zu bringen, haben wir uns für ein Projekt in einem Seniorenheim entschieden. Hierbei stellte sich uns die Frage, was man mit den Senioren und Seniorinnen im Rahmen eines Projekts veranstalten kann.

Weiterlesen