Debeka-Bewerbungstraining
Simulation von Vorstellungsgesprächen in der HBFW23a
Im Rahmen des Lernfelds 9 (Personal) des Fachs Fachrichtungsbezogener Unterricht arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFW23a als Praktikantinnen und Praktikanten in der Decker GmbH, dem Modellunternehmen des eingeführten Schulbuchs. Nachdem schriftliche Bewerbungen für eine Sachbearbeiterstelle bei der Decker GmbH eingetroffen und von der Klasse begutachtet und bewertet worden waren, beschlossen die Praktikantinnen und Praktikanten sich als Auszubildende im kaufmännischen Bereich ebenfalls zu bewerben. Alle wurden daraufhin fiktiv zu einem Vorstellungsgespräch mit der neuen Mitarbeiterin im Personalwesen eingeladen. Auf dieses bereiteten sich die Eingeladenen am 26.11.2024 im Rahmen des Unterrichts vor, indem sie sich mit dem Ausbildungsplatz, dem Unternehmen, der Selbstpräsentation und den eigenen Stärken und Schwächen vertraut machten.
Am 27.11.2024 erschienen im Unterricht der HBFW23a eine Referentin und ein Referent der Debeka, Frau Silz und Herr Bürmann, die von dem Szenario wussten. Frau Silz erklärte zunächst die äußeren Umstände eines Vorstellungsgesprächs. Mit der Klasse arbeitete sie die Verhaltensweisen und die passende Kleidung für die Stelle bei der Decker GmbH heraus. Ein kurzer Film sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler zusätzlich für das Verhalten und die Aussagen während des Bewerbungsgesprächs. Anschließend ging sie auf die Inhalte des Gesprächs ein, bevor zwei kurze Vorstellungsgespräche von Frau Silz und Herr Bürmann mit je einem Schüler simuliert und im Anschluss besprochen wurden.
Die Klasse verfolgte die Vorstellungsgespräche aufmerksam und konnte den Bewerbern sowohl positives als auch negatives Feedback geben. Es gelang ihr, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und mögliche Fragen des Gesprächs zielgerichtet zu beantworten. Vor allem diejenigen, die noch kein echtes Vorstellungsgespräch hatten, profitierten von den Expertengesprächen.
Die Klasse war begeistert vom offenen Umgang mit dem Thema und der Möglichkeit, noch viele Fragen zum Inhalt des Vorstellungsgesprächs stellen zu können. Ein großer Dank geht an die beiden Experten von der Debeka, die sich für die Klasse Zeit genommen haben.
Barbara Strupp, Klassen- und Fachlehrerin
Tags: Bewerbertraining