GSW - und dann?

BerufsInformationsTag 2025

Am 29.10.2025 fand die mittlerweile etablierte schuleigene Berufsinformationsmesse unter dem Motto „Talente suchen und finden – gemeinsam ein Netzwerk für die Zukunft knüpfen“, statt. Im 15. Jahr waren 39 ausstellende Betriebe, Hochschulen, Kammern und Behörden vertreten, um die jungen, interessierten GSWler mit ihren Vorlieben und Fähigkeiten kennenzulernen. Die Informationsstände unserer Gäste, darunter unsere Bildungspartner, waren im gesamten Aufenthaltsbereich des Erdgeschosses unserer Schule aufgebaut.

In diesem Jahr übernahm Herr Weichel die Begrüßung der Gäste. Er betonte die Chance der anwesenden Schülerinnen und Schüler, Kontakte direkt in der Schule knüpfen, Perspektiven für die Ausbildung oder ein Studium ausloten und sich über Praktikumsmöglichkeiten, vor allem für das Pflichttagespraktikum in der Höheren Berufsfachschule, informieren zu können. Ohne die Ausstellenden sei ein solcher Tag nicht möglich. Deshalb dankte er den Ausstellenden dafür, dass sie der Schülerschaft Einblicke in die Berufswelt verschafften und den Organisatoren und dem Kollegium für die Vorbereitungsarbeit.

Im Anschluss richtete Herr Dr. Walden, der Präsident der IHK Rheinhessen, das Wort an die Anwesenden. Er sprach von einer wunderbaren Gelegenheit für die Lernenden, einen ersten Kontakt mit Arbeitgebern knüpfen zu können. Besonders beeindruckte ihn, dass so viele Betriebe mit ihren Auszubildenden, die ehemalige Schülerinnen und Schüler der GSW sind, anwesend waren. Das Internet und Chat GPT könnten den persönlichen Kontakt nicht ersetzen, der die Veranstaltung so gewinnbringend mache. Er lobte das Engagement unserer Schule für die Durchführung der Veranstaltung. Dies sei keine Selbstverständlichkeit.

Nachdem Herr Weichel den Schülerinnen und Schülern inspirierende Gespräche gewünscht hatte, eröffnete er offiziell die Messe. Aufgeteilt in zwei Gruppen durften alle anwesenden Klassen und Kurse von 9:30 bis 13:00 Uhr mit den Ausstellenden ins Gespräch kommen. Es herrschte ein reges Treiben. Besonders der Kontakt auf Augenhöhe mit Ehemaligen, die als Auszubildende an diesem Tag die Betriebe vertraten, begeisterte die Schülerschaft, welche sich gegenüber den Gästen durchweg diszipliniert und freundlich zeigte. Aufgrund vieler zielgerichteter Fragen der jungen Menschen seien viele konstruktive Gespräche geführt worden. Deshalb hofften die Ausstellenden nun auf viele Bewerbungen.

Allen Mitwirkenden sei für ihren Einsatz rund um den Aufbau (BGYW24-relrk-Kurs von Herrn Buhl), die Organisation (Frau Strupp, Frau Zimmer und Herr Griesel), den Abbau (HBFW25d Frau Glaß) und die Verköstigung (Frau Bertram, Herr Hebbel) am diesjährigen Berufsinformationstag gedankt. Ein besonderes Lob auch von Seiten der Betriebe gilt den engagierten Schülerinnen und Schülern der Klasse HBFW25b, die die Gäste empfingen und ihnen halfen, sich zurechtzufinden.

Die Schulgemeinschaft dankt allen Gästen für dieses nachhaltige Ereignis und blickt auf einen gelungenen Netzwerktag zurück, der die jungen Talente der GSW sicherlich inspirierte und zum Bewerben motiviert.

Impressionen von unserm BITag 2025:

  • Bild 01

    Bild 01

  • Bild 02

    Bild 02

  • Bild 03

    Bild 03

  • Bild 04

    Bild 04

  • Bild 05

    Bild 05

  • Bild 06

    Bild 06

  • Bild 07

    Bild 07

  • Bild 08

    Bild 08

  • Bild 09

    Bild 09

  • Bild 10

    Bild 10

  • Bild 11

    Bild 11

  • Bild 12

    Bild 12

  • Bild 13

    Bild 13

  • Bild 14

    Bild 14

  • Bild 15

    Bild 15

  • Bild 16

    Bild 16

  • Bild 17

    Bild 17

  • Bild 18

    Bild 18

    Tags: Bildungspartner, Schulaktivitäten, Expertenbesuche