BGYW streicht Klassenraum

Nachhaltige Teamaufgabe für die EBBD/Bili-Klasse

Die SchülerInnen der 11. Klasse, die das EBBD (European Business Baccalaureate Diploma) anstreben, werden nicht nur in ihren Schulfächern unterrichtet, sondern trainieren im Klassenverband oder in Kleingruppen auch diverse Softskills, die sie für die Arbeitswelt im europäischen Ausland gebrauchen können. Dazu gehören Teamaufgaben, deren Resultat den SchülerInnen dauerhaft nutzt. Ein beliebtes Projekt ist das Verschönern des Klassenraums.

Unter Anleitung von Herrn Räth, dem Klassenlehrer, überlegte sich die BGYW 21a unter den gegebenen Bedingungen ein Farb- und Raum-Konzept, welches mit einem Hygieneplan umgesetzt werden sollte. Dabei hatten die SchülerInnen miteinander zu diskutieren, sich zu einigen und dann einen Zeit- und Materialplan auszuarbeiten. Alle zu erledigenden Aufgaben wurden an die MitschülerInnen verteilt. So verfasste die Klasse einen Terminplan, berechnete Zeit und Kosten, präsentierte Zwischenergebnisse und organisierte die nötigen Materialien. Am 11.11. konnte die „Streichgruppe“ den Klassenraum blau streichen. Jetzt fehlt nur noch die Umsetzung der Dekorationsideen.

Weiterlesen

Wir auf Insta

GSW präsentiert sich auf Instagram

gswmainzbbs4 … unter diesem Eintrag ist die GSW nun auch in den sozialen Medien zu finden, nämlich auf Instagram. Dort werden aktuelle News aus dem Schulalltag gepostet. Informiert euch ab jetzt auch auf diesem Weg und seht, was an der GSW aktuell passiert!
Wir freuen uns über viele AbonnentInnen!

Weiterlesen

Fahrt ins Haus der Geschichte

GK-Kurse aus WG 13 fahren nach Bonn

Trotz Pandemie ermöglichten die Fachlehrerin Frau Becker und die Fachlehrer Herr Husse und Herr Weichel erfreulicherweise einen Ein-Tages-Unterrichtsgang mit ihren Gemeinschaftskunde-Grundkursen des 13er Jahrgangs des Wirtschaftsgym-nasiums nach Bonn ins Haus der Geschichte.

Am 29.10.2021 machten wir uns mit einem Reisebus auf den Weg. Hörte sich auch für uns anfangs das Ziel nicht sehr interessant an, so wollten wir uns an wenigs-tens einen Ausflug in unserer Abi-Phase erinnern. Um 7.45 Uhr trafen wir uns vor der Schule und fuhren entspannt los. In Bonn angekommen, machten wir uns auf den Weg ins Museum und es war ehrlich gesagt interessanter als gedacht.

Weiterlesen

Eine faire Exkursion

Fairtradeteam in Mainz unterwegs

Am Freitag, 08.10.2021, konnte ein Teil des Fairtrade-SchülerInnenteams mit Frau Bück eine faire Exkursion in der Stadt erleben.

Herr Julian Schroeder, der Leiter des Weltladens, hatte extra für uns den Weltladen um 8.30 Uhr geöffnet, damit wir uns in Ruhe dort umsehen konnten. Bis zur Ladenöffnung um 10.00 Uhr erklärte uns Herr Schroeder das Konzept des Ladens und gab uns viele Einblicke in den fairen Konsum sowie Anregungen für unsere Arbeit an der Schule. Zum Schluss sollten wir auf einer großen Weltkarte die Kakaoproduktion und den Schokoladenkonsum der Welt gegenüberstellen.

Danach liefen wir in das ehemalige Karstadt-Kaufhaus. Hier stellen derzeit verschiedene Start-Ups ihre Produkte aus. Auch die Stadt Mainz hat hier einen Stand zum Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade. Herr Hachgenei erklärte uns die 17 Ziele der Nachhaltigkeit und wie diese auf kommunaler Ebene verwirklicht werden. Fairtrade ist dabei ein Baustein der Nachhaltigkeitsziele, denn durch den fairen Handel werden gleich mehrere der 17 Ziele gefördert. Die Stadt Mainz ist übrigens auch eine Fairtrade-Town. Ähnlich wie wir als Fairtrade-Schule muss die Stadt dafür alle zwei Jahre nachweisen, dass sie bestimmte Kriterien erfüllt, um diese Auszeichnung zu erhalten.

Weiterlesen

Wir sind ein TEAM!

BGYW21c stärkt ihre Klassengemeinschaft

Am 27. Oktober 2021 fand für die BGYW 21c unter Einhaltung eines Hygienekonzepts ein Teamtag im Jugendzentrum der Berliner Siedlung unter Anleitung unseres Schulsozialarbeiters, Herrn Heb-bel, statt. Im Gebäude galt Maskenpflicht, die Sitzplätze im Stuhlkreis wurden zugewiesen und zu Beginn mussten alle Teilnehmer einen Corona-Selbsttest durchführen. Dann konnte es losgehen.

Nachdem sich Herr Hebbel kurz vorgestellt und die Klasse Ihre Empfindung mittels Emotion Cards geäußert hatte, erhielten alle SchülerInnen einen Stock, den sie unter Belastung durch Biegen zerbrachen. Nach der Erkenntnis, dass ein Mensch allein keiner besonderen Belastung standhält, sammelten die SchülerInnen begeistert und schnell Elemente, die ein Team ausmachen.

Weiterlesen