joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Fairtrade School bis 2027

Fairtrade-School für weitere zwei Jahre

Die GSW darf auch in den beiden kommenden zwei Jahre den Titel "Fairtrade-School" tragen. Darin zeigt sich das große und tolle Engagement der Fairtrade AG an der Schule, der es gelungen ist, den Gedanken des fairen Handels fest in den Schulalltag zu verankern. Die Schulgemeinschaft dankt dem gesamten Team der Fairtrade AG, den sich engagierenden Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften, für den Einsatz in all den stattgefundenen und weiterhin stattfindenden Aktivitäten der Fairtrade AG. Die Schulgemeinschaft dankt euch recht herzlich für euer Engagement!

Schulleitung

 

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26:

Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26 finden Sie hier.

Aktuelle Informationen

Schulbuchrückgabe 2024/25:
26. Juni 2025

Abschlussklassen (BGYW22, HBFW23):
09:00 - 12:00 Uhr
Alle anderen Klassen:
Nach schuleigenem Orga-Plan
(wird im Unterricht bekannt gegeben)

Öffnungszeiten des Sekretariats

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26

Tagesaktuelle Informationen
Ministerium für Bildung
Elternbriefe und Elterninformationen

Bildungsserver RLP

GSW auf Instagram

DigitalPakt Schule

Die GSW ist Mitglied der Stresemann-Gesellschaft e. V.

Startup@school

Soziale Kompetenzen durch IHK-Projekt erlernen 

Alle HBF-Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an der GSW für die 12. Klassenstufe ein Wahlfach im Standortspezifischen Unterricht zu wählen. Im Schuljahr 2023/24 gibt es im SSU-Wahlfach Business Etikette erfreulicherweise erstmalig drei Kurse. Die drei Fachlehrkräfte, frau Renker, Frau Schneider und Frau Strupp entschieden sich mit 70 Personen am IHK-Projekt „Soziale Kompetenzen“ teilzunehmen. Das Projekt hatte sich für die Kurse des vergangenen Jahres bewährt, so dass die Entscheidung leicht fiel. 

Am 19. und 20.09.23 kam die Referentin für Bildungsprojekte der IHK, Frau Braun, zur Schule, um die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf und die Chancen der Teilnahme zu informieren. So bekam jede und jeder ein Arbeitsheft geschenkt, in welchem anhand von Situationsbeispielen zum Verhalten am Arbeitsplatz Aufgaben gelöst werden können. Die Bearbeitung sollte unterrichtsbegleitend bis Ende Januar abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt soll es eine Betriebserkundung mit dem Schwerpunkt der sozialen Kompetenz für alle geben. Anschließend steht ein Onlinetest an, bevor die einzelnen Lerngruppen im März in den Räumlichkeiten der IHK eine Präsentation zum Thema halten werden. Wer alle Komponenten erfüllt, erhält ein IHK-Zertifikat, das die perfekte Ergänzung zu einer Bewerbung darstellt. 

Weiterlesen

GSW-Award beachmanager

Planspiel für WG 13 zeigt den Unternehmergeist! 

Ungefähr 40 Schülerinnen und Schüler aus der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums hatten am 13.09.2023 die Möglichkeit, ihr unternehmerisches Geschick zu beweisen. In Kleingruppen traten sie gegeneinander beim Spiel beachmanager an. 

Herr Hirdes erklärte allen am Morgen den Ablauf und koordinierte den Zugang zum Internet und zum Planspiel in PC-Räumen. Danach waren die konkurrierenden Teams aufgefordert, ihr eigenes, virtuelles Wassersportcenter am Birnbachsee zu leiten und über mehrere Runden Kosten und Erlöse so zu koordinieren, dass das eigene Unternehmen am Ende der Saison den höchsten Gewinn am See erzielte. Jede Vorstandsgruppe der einzelnen AGs gestaltete ein kreatives Logo und einen passenden Slogan für ihr Unternehmen.

Weiterlesen

Berufsinformationsmesse

GSW mit eigenem Stand bei der BIM 

Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Interessierten auf der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle Mainz. In der Schul- und Hochschulmeile konnten sich am 15. und 16.09.2023 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen über das Angebot an der GSW informieren. Kompetente Lehrerinnen und Lehrer betreuten den Stand, um die Jugendlichen zu beraten und Fragen rund um die beiden Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Wirtschaftsgymnasium zu beantworten. 

Am Freitagvormittag strömten zunächst zahlreiche Schulklassen in die Rheingoldhalle. Die jungen Menschen stellten Fragen rund um die benötigten Noten und Schulabschlüsse, um einen Schulplatz zu erhalten. Nach einem kurzen Gespräch wurden sie mit aktuellen Informationsflyern versorgt. Am Samstag besuchten vermehrt junge Menschen mit ihren Eltern die Messe und erkundigten sich nach den Aufnahmemodalitäten und den Besonderheiten bzw. Wahlmöglichkeiten in den beiden Schulformen.

Weiterlesen