joomla extension collection
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Öffnungszeiten in den Herbstferien

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft erholsame Herbstferien.

Der Unterricht des Schuljahrs 2025/2026 geht weiter am Montag, 27. Oktober 2025.

Bitte beachten Sie bei Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien:

13.10. - 17.10.2025: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
20.10. - 24.10.2025: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

WE want you for EBBD

We want you to be qualified to live, study and work in Europe

Im Rahmen der einwöchigen Projektwoche haben sich unsere EBBD-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangsstufe 11 mit den Grundideen des EBBD auseinandergesetzt. Diese zielen darauf ab, die EBBD-Absolventen für das Leben, Studieren und Arbeiten in Europa zu qualifizieren.

Die Schülerinnen und Schüler haben am ersten Tag Mainzer Bürger zum Leben in Europa befragt und festgestellt, dass das EBBD sie durch Schulung der interkulturellen und Europa-Kompetenz und den Fokus auf das Fremdsprachenlernen sehr gut auf das Leben in Europa vorbereitet.

Beim Besuch der Johannes-Gutenberg-Universität und der Hochschule Mainz haben wir eine englischsprachige Vorlesung zu digital marketing besucht, mit Dozenten und Studenten gesprochen und wurden vom internationalen Amt über Möglichkeiten eines Studiums im Ausland informiert.

Es war ein sehr interessanter Tag, der viele Impulse zum Studieren in Europa gab. Wieder wurde klar, wie wichtig das Beherrschen von Fremdsprachen und wie hilfreich der bilinguale Unterricht ist.

Am Tag 3 durften wir 5 international tätige Experten zu Ihrem beruflichen Alltag befragen. Es war höchst interessant zu erfahren, was es bedeutet, als Mexikaner in Deutschland bei Schott zu arbeiten, wie es einem ergehen kann, wenn man für DAG in Russland die Schwelle übertritt und was beim FBI wirklich zählt. Ebenso war es toll aus erster Hand von ehemaligen GSW-Schülerinnen über das duale Studium bei Daimler informiert zu werden. Es wurde schnell deutlich, dass das EBBD durch die Förderung von Softskills und der wirtschaftlichen Fachkompetenz, die Fremdsprachenschulung, den ECDL sowie die Praktika im In-und Ausland dazu beiträgt, sehr gut für ein Arbeiten in Europa vorzubereiten.

Abschließend wurden all die neu gewonnen Erkenntnisse und Impressionen dazu genutzt, einen Info-Film über das EBBD zu erstellen. Nach finaler Editierung dürfen Sie sich diesen gerne in naher Zukunft an dieser Stelle ansehen.

Wir danken allen Akteuren für ihr Mitwirken und freuen uns, dass wir unseren EBBD-Schülerinnen und -Schülern eine weitere Chance bieten konnten, IHRE Schritte in EUROPA zu gehen.

Stefanie Wollscheid für das EBBD-Team

Tags: EBBD, Europa