Advent an der GSW

Schenken und Besinnlichkeit auf Abstand

Ein besinnliches Beisammensein der Schulgemeinschaft und das gemeinsame Singen müssen in diesem Jahr leider ausfallen. Dafür haben sich die Schulpfarrerin Frau Bertram und die Verbindungslehrer Frau Obelode und Herr Räth eine besondere Geste für die Adventszeit überlegt. Passend zum Nikolaustag organisierten sie GSW-Beutel für jede Klasse, die mit einer Geschichte zum Hören und einer Geschichte zum Lesen sowie einem Schokonikolaus für jede Schülerin und jeden Schüler der Klasse bestückt waren.

Weiterlesen

Neu an der GSW

Stimmen neuer Schülerinnen und Schüler nach den ersten Wochen an der GSW

Der erste Schultag war für alle Neulinge aufregend. Viele hatten keine Vorstellungen vom 1. Schultag und waren positiv überrascht, als sie auf dem Schulhof persönlich von Mitgliedern des Kollegiums der Schule über ihren Klassenraum informiert wurden.

Gab es am 1. Schultag noch einige Irrläuferinnen und Irrläufer, so fanden sich doch alle Schülerinnen und Schüler nach einem Rundgang mit ihrem Klassenlehrerteam schnell im für sie neuen Gebäude zurecht. Vor allem die aktuelle Beschilderung an Abzweigungen im Schulhaus sei übersichtlich und hilfreich, auch die coronabedingte Wegeführung sei klar und nachvollziehbar. Besonders erfreut waren die Neuen darüber, in diesem Schuljahr gleich zwei Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner als Klassenlehrerteam zu haben und beide am ersten Tag bereits kennenlernen zu können.

Weiterlesen

Infotag am 30.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bewerberinnen und Bewerber,

für 30.01.2021 ist unser Infotag an der GSW geplant. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie und Sie können unsere Schule vor Ort kennenlernen, Gespräche mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern führen und einen Eindruck von ihrer möglichen weiterführenden Schule gewinnen.

So oder so ähnlich war unsere Zielsetzung für den Infotag 2021. Die Corona-Pandemie hat diese ursprüngliche Planung zunächst in Frage gestellt und die aktuellen Entwicklungen, gerade nach den Herbstferien haben gezeigt, dass der Tag der offenen Tür in dieser Form nicht planbar ist.

Natürlich ist es uns wichtig, dass Sie zielführend informiert werden. Daher planen wir gerade eine umfassende und zeitgemäße Präsentation unserer Schule in digitaler Form, welche wir bis Mitte Januar 2021 fertigstellen. Schauen Sie dann gerne wieder auf unsere Homepage.

Bis dahin stehen wir Ihnen natürlich auch gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung:

Nutzen Sie die Gelegenheit sich auf unserer Homepage zu informieren und schreiben Sie uns an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Betreff: Interesse neues Schuljahr), sofern Sie bereits Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Der Anmeldeschluss für neue Bewerber ist der 01. März 2021. Geben Sie Ihre Bewerbung bitte vollständig ab.

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Rücksicht

Pausenaktion zum Wert des Monats

von Holger Räth und Monika Bertram

Um auf den Wert des Monats aufmerksam zu machen und ihn erfahrbar zu machen, gab es am Mittwoch, 30.9. in der 1. und 2. Pause Aktionen auf dem Schulhof.

Die Schüler und Schülerinnen konnten auf Zetteln aufschreiben, was für sie Rücksicht ist. Und sie konnten an drei verschiedenen Stationen ausprobieren, was es bedeutet, aufeinander zu achten und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. An der ersten Station musste zu fünft ein Turm gebaut werden, der sogenannte „Tower of Power“. Die Schwierigkeit war, dass dies mithilfe eines „Krans“ passierte, der gemeinsam durch Schnüre gesteuert wurde. Ein drei Meter langes Rohr, das auf den Fingern von fünf Personen lag, musste an der zweiten Station vorsichtig zu Boden gelegt werden. Es durfte nicht fallen und die Finger mussten immer in Kontakt mit dem Rohr bleiben. An der dritten Station wurde man blind an einer Schnur geführt – einmal zum Basketballkorb und wieder zurück.

Weiterlesen

Bewerbertraining HBFW20c

Wie sehen Einstellungstests und Assessment-Center aus?

Am 28. September begrüßte die HBFW20c Frau Bleisinger von der Barmer Krankenversicherung, einem unserer Bildungspartner, für ein Bewerbertraining. Der Schwerpunkt des Bewerbertrainings lag auf Einstellungstests und dem Ablauf eines Assessment-Centers.

Nach einer kurzen Vorstellung ging es für die Schülerinnen und Schüler direkt los mit dem Einstellungstest. Unter Zeitdruck sollten Fragen aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, logisches Denken und Allgemeinwissen beantwortet werden, z.B. Aus welcher Steuer ergibt sich das höchste Steueraufkommen? In der anschließenden Reflexion stellten die Schülerinnen und Schüler schnell fest, dass sie der vorgegebene Zeitrahmen unter Druck setzen kann. Was mache ich, wenn ich die Antwort auf die Frage nicht kenne? In welcher Reihenfolge beantworte ich die Fragen? Frau Bleisinger gab Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Einstellungstest.

Weiterlesen