Infotag

Gelungen! Unser INFO-Tag am 04. Februar 2017

Bunt, offen, freundlich und gut gelaunt empfing die Schulgemeinschaft der GSW ihre Gäste am Samstag, den 04. Februar 2017 zum diesjährigen Info-Tag. Ein schöner Vormittag bei entspannter Atmosphäre an der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule.

Freundlich begrüßt  durch ein Schüler-Empfangskomitee am Eingang, stand für uns am vergangenen Samstag die Orientierung unserer Gäste an erster Stelle. Orientierung sowohl örtlich also auch inhaltlich. Mit einem Plan und einem sogenannten Schülertaxi an der Hand konnten sich die interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zunächst durch das Schulhaus führen lassen und dort stoppen, wo ihr Blick auf etwas Besonderes stieß.

Herzlich Willkommen an der GSW

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Klasse 10 geschafft, was nun? Wir haben die Lösung!

Am 25. Januar 2020 öffnete die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule ihre Türen wieder für neugierige Schülerinnen und Schüler, die in diesem Sommer den qualifizierten Sekundarabschluss I erwerben werden. Obwohl der Termin vor der Zeugnisausgabe lag, kamen zahlreiche Interessierte, um sich zu informieren und vorläufige Bewerbungen einzureichen.

Während an diesem Samstag die GSW-Schülerinnen und -Schüler des Jahrgangs 13 mit der Abiturvorbereitung in den Leistungsfächern beschäftigt waren, arbeiteten diejenigen der 11. Klassenstufe der Höheren Berufsfachschule und des Wirtschaftsgymnasiums für die Aktion Tagwerk außer Haus. Die Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler des WG unterstützten alle Aktionen des Infotages und diejenigen der HBF arbeiteten an ihren Projekten. Somit nutzen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft den Tag gewinnbringend.

Impressionen von unserem Informationstag 2024

Türen auf und herzlich willkommen!

Für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern präsentierte die GSW am 27.01.2024 ihre beiden Schulformen Höhere Berufsfachschule und Wirtschaftsgymnasium. Am Empfang erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Übersichtsplan, um sich im Schulhaus orientieren zu können sowie Informationsmaterial zu den Schulformen und dem besonderen Angebot unserer Schule. Für jede Schulform gab es eigene, gut besuchte Fachvorträge. Sie dienten den Gästen als Orientierung bzgl. der Aufnahmevoraussetzungen, der teilweise schulspezifischen Unterrichtsfächer sowie Ausrichtungen und den Versetzungsbestimmungen.

  • Empfang

    Empfang

  • Foyer

    Foyer

  • Anmeldung

    Anmeldung

  • WG Vortrag

    WG Vortrag

  • HBF Vortrag

    HBF Vortrag

  • BWL 1

    BWL 1

  • BWL Börsenspiel

    BWL Börsenspiel

  • VWL 1

    VWL 1

  • VWL 2

    VWL 2

  • IV

    IV

  • Sport LK

    Sport LK

  • Chemie

    Chemie

  • Französisch

    Französisch

  • Spanisch

    Spanisch

  • EBBD

    EBBD

  • HBF 1

    HBF 1

  • HBF 2

    HBF 2

  • Fair trade

    Fair trade

  • Schulsanitäter

    Schulsanitäter

  • Schulsozialarbeit

    Schulsozialarbeit

  • SV

    SV

  • Ehemalige

    Ehemalige

Vorstellung der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft am Informationstag 2024

Vorstellung Wirtschaftsgymnasium am Informationstag 2024

 

Info-Tag der GSW 2019

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Tag der offenen Tür für Neubewerber, Interessierte und Ehemalige

 Am 26. Januar 2019 öffnete die GSW von 9.00 bis 13.00 Uhr ihr Türen für alle an der Schule Interessierten. Viele Schülerinnen und Schüler von Zubringerschulen nutzten mit ihren Eltern die Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten von innen zu sehen und sich über die Bildungsgänge der Schule sowie deren Ausstattung zu informieren.

01 Empfang

01 Empfang

02 Schülertaxis

02 Schülertaxis

03HBF ÜBersicht

03HBF ÜBersicht

04 HBF Projekt

04 HBF Projekt

05 TV Visitenkarten

05 TV Visitenkarten

06 HBF Präsentation

06 HBF Präsentation

07 BWL Bili

07 BWL Bili

08 VWL

08 VWL

09 BWL Kahoot

09 BWL Kahoot

10 WG Präsentation

10 WG Präsentation

11 Mathe HBF

11 Mathe HBF

12 Chemie

12 Chemie

13 Französisch

13 Französisch

14 Spanisch

14 Spanisch

15 Englisch

15 Englisch

16 EBBD 1

16 EBBD 1

17 EBBD 2

17 EBBD 2

18 Kuchentheke Des SEB

18 Kuchentheke Des SEB

19 Schulsozialarbeit

19 Schulsozialarbeit

20 Fair Trade

20 Fair Trade

21 Schulsanis

21 Schulsanis

22 SV

22 SV

Hinter dem Haupteingang empfing das Verbindungslehrerteam die Gäste und versorgte sie mit einem Flyer, der über die Lage der Infostände und die Uhrzeiten der Vorträge informierte. Schülertaxis, welche an ihren gelben T-Shirts leicht zu erkennen waren, führten die Gäste jederzeit von jedem Ort gezielt an bestimmte gewünschte Informationsstände.

In der „HBF-Meile“ präsentierten Schülerinnen und Schüler anschaulich, mit selbstgestalteten Plakaten die Inhalte der zukünftigen HBF Wirtschaft sowie die Ergebnisse mehrerer eindrucksvoller Projektarbeiten. Der Praxisanteil des Wirtschaftsunterrichts, der überwiegend im PC-Raum stattfindet, wurde durch eine schülernahe Aufgabe vorgestellt: Wer Lust hatte konnte sich nach Anleitung individuelle Visitenkarten drucken. Während eines Fachvortrags berichtete unser kommissarischer Schulleiter Herr Wolff über die Inhalte der HBF Wirtschaft an unserer Schule und stand für Fragen offen.

In der „WG-Meile“ stellten Schülerinnen und Schüler die profilbildenden Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Informationsverarbeitung durch persönliche Erklärungen und anschauliche, selbsterstellte Plakate vor. Die Gäste konnten ihr Vorwissen zur BWL anhand eines über die App Kahoot auf den schuleigenen iPads gespielten Quiz testen. Die Inhalte und den Aufbau des Wirtschaftsgymnasiums brachte Herr Hirdes Interessierten in einem Fachvortrag näher.

Der Fachbereich Mathematik legte für beide Schulformen die Inhalte offen. Schülerinnen und Schüler standen neben Übersichtsplakaten beratend Rede und Antwort. Den Fachbereich Naturwissenschaften vertraten einige Schülerinnen und Schüler, die selbstproduzierte Kosmetika verkauften und über deren Herstellung Auskunft gaben. Flaggen und Plakate gab es im bunt gestalteten Fremdsprachenforum zu bewundern, in dem die Fächer Französisch und Spanisch für das Wirtschaftsgymnasium sowie Englisch für beide Schulformen präsentiert wurden. Einige Schülerinnen und Schüler zeigten die Bestandteile des Europäischen Wirtschaftsabiturs (EBBD), welches englischliebende Schülerinnen und Schüler als Zusatzqualifikation an der Schule erwerben können. Dazu sind -neben dem gewöhnlichen Unterricht - BWL als Leistungskurs bilingual abzulegen, der europäische Computerführerschein ECDL zu erwerben, Sprachkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache auf dem Niveau B1 nachzuweisen, Praktika auch im Ausland zu absolvieren und diverse Lern- und Arbeitstechniken zu erlernen. Die EBBD-Gruppe zeigte die Ergebnisse eines Projekts und das Arbeiten mit iPads im Unterricht.

 Eindrucksvoll waren die bei den Zuschauern beliebten und daher überfüllten Vorstellungen des Fachbereichs „Darstellendes Spiel“, die zum Mitmachen animierten, ebenso wie die musikalische Begleitung des Tages durch die Schul-Band der Musik-AG. Letztere sorgte im Foyer für Stimmung, in dem der Schulelternbeirat ein reichhaltiges Kuchenbuffet im „Café Stresemann“ anbot. Des Weiteren stellten Herr Hebbel dort seine Tätigkeit als Schulsozialarbeiter sowie Frau Bertram ihre Aufgabe als Schulseelsorgerin unserer Schule vor. Einige Schülerinnen und Schüler präsentierten daneben die Aktivitäten des Fair-Trade-Teams, welches kurz zuvor den Landespreis ACT! erhalten hatte. Ebenfalls im Foyer zeigte das Schulsanitätsteam die Notwenigkeit dieser Einrichtung und beantwortete Fragen rund um die Voraussetzungen ein „Schulsani“ zu werden. Die Schülervertretung beantwortete an einem eigenen Stand Fragen rund um die Schule und zu den umgesetzten Ideen der SV.

Insgesamt bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Bild der Schule aus Vorträgen, Anschauungsmaterialien und Mitmachangeboten. Wer sich bereits für eine Bewerbung an unserer Schule entschieden hatte, konnte die Unterlagen direkt im Sekretariat abgeben. Die Schulgemeinschaft freut sich noch bis zum 1. März über viele Bewerbungen und hofft auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien.

Informationstag

Der Informationstag fand am 2. Februar 2013 von 09:00 - 13:00 Uhr statt.

Zahlreiche Besucher nutzten die Chance sich über das Bildungsangebot der GSW zu informieren. Während Frau StD´ Sylvia Weber-Gräf die Höhere Berufsfachschule vorstellte, präsentierte Herr StD Stefan Leipziger als Oberstufenleiter das Wirtschaftsgymnasium. Beide erklärten in Ihren Vorträgen über Aufnahmevoraussetzungen, fachliche Inhalte und mögliche Abschlüsse der jeweiligen Schulform.

Neben diesen Vorträgen hatten die Besucher die Möglichkeit, einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen in der GSW zu bekommen. Denn an  diesem Tag fand Unterricht statt. Somit konnte man sich vor Ort überzeugen und als Besucher im Unterricht Eindrücke gewinnen.

Die Klassen der Höheren Berufsfachschule zeigten im Endspurt der Anfertigung Ihrer Projektarbeiten, dass die Zusammenarbeit in Kleingruppen und die Arbeit am PC in dieser Phase ganz besonders wichtig sind.

An diesem Tag gab es zahlreiche weitere interessante Angebote der GSW zu bestaunen: Die Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Mathematik präsentierten Inhalte, die die möglichen zukünftigen Schüler zu erwarten haben. Auch der Schulsanitätsdienst, der Jugendmedienschutz, der europäische Führerschein ECDL, das KMK Fremdsprachenzertifikat und zahlreiche Projekte, wie bspw. die Partnerschule in Ruanda, eine Tombola oder Fair Trade Produkte konnten die Aufmerksamkeit der Besucher für sich gewinnen.

Informationstag 2024

Infotag 2024

 

Türen auf und herzlich willkommen!

Für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern präsentierte die GSW am 27.01.2024 ihre beiden Schulformen Höhere Berufsfachschule und Wirtschaftsgymnasium. Am Empfang erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Übersichtsplan, um sich im Schulhaus orientieren zu können sowie Informationsmaterial zu den Schulformen und dem besonderen Angebot unserer Schule. Für jede Schulform gab es eigene, gut besuchte Fachvorträge. Sie dienten den Gästen als Orientierung bzgl. der Aufnahmevoraussetzungen, der teilweise schulspezifischen Unterrichtsfächer sowie Ausrichtungen und den Versetzungsbestimmungen.

  • 01 Empfang

    01 Empfang

  • 02 Foyer

    02 Foyer

  • 03 Anmeldung

    03 Anmeldung

  • 04 WG Vortrag

    04 WG Vortrag

  • 05 HBF Vortrag

    05 HBF Vortrag

  • 06 BWL 1

    06 BWL 1

  • 07 BWL Börsenspiel

    07 BWL Börsenspiel

  • 08 VWL 1

    08 VWL 1

  • 09 VWL 2

    09 VWL 2

  • 10 IV

    10 IV

  • 11 Sport LK

    11 Sport LK

  • 12 Chemie

    12 Chemie

  • 13 Französisch

    13 Französisch

  • 14 Spanisch

    14 Spanisch

  • 15 EBBD

    15 EBBD

  • 16 HBF 1

    16 HBF 1

  • 17 HBF 2

    17 HBF 2

  • 18 Fair trade

    18 Fair trade

  • 19 Schulsanitäter

    19 Schulsanitäter

  • 20 Schulsozialarbeit

    20 Schulsozialarbeit

  • 21 SV

    21 SV

  • 22 Ehemalige

    22 Ehemalige

    Infotag 2022

    BREAKING NEWS ***INFOTAG+++29.01.2022

    Die aktuelle Entwicklung der Corona Pandemie hat uns leider zur Entscheidung gezwungen, den Infotag am 29.01.2022 nicht als Veranstaltung vor Ort durchzuführen. Gerne informieren wir Sie über unser Angebot hier auf unserer Homepage. Sie finden Videos zu den einzelnen Fächern und Aktionen und können sich hoffentlich von unserem vielfältigen, durchaus auch europäisch ausgerichteten Angebot überzeugen.

    Gerne stehen Ihnen auch unsere Abteilungsleitungen zur Verfügung. Sofern Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch haben, um mögliche Fragen zu klären, mailen Sie uns unter folgender E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann einen Antwortwortlink mit der möglichen Teilnahme an einer Videobesprechung.

    Infotag am 30.01.2021

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bewerberinnen und Bewerber,

    für 30.01.2021 ist unser Infotag an der GSW geplant. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie und Sie können unsere Schule vor Ort kennenlernen, Gespräche mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern führen und einen Eindruck von ihrer möglichen weiterführenden Schule gewinnen.

    So oder so ähnlich war unsere Zielsetzung für den Infotag 2021. Die Corona-Pandemie hat diese ursprüngliche Planung zunächst in Frage gestellt und die aktuellen Entwicklungen, gerade nach den Herbstferien haben gezeigt, dass der Tag der offenen Tür in dieser Form nicht planbar ist.

    Natürlich ist es uns wichtig, dass Sie zielführend informiert werden. Daher planen wir gerade eine umfassende und zeitgemäße Präsentation unserer Schule in digitaler Form, welche wir bis Mitte Januar 2021 fertigstellen. Schauen Sie dann gerne wieder auf unsere Homepage.

    Bis dahin stehen wir Ihnen natürlich auch gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung:

    Nutzen Sie die Gelegenheit sich auf unserer Homepage zu informieren und schreiben Sie uns an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Betreff: Interesse neues Schuljahr), sofern Sie bereits Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Der Anmeldeschluss für neue Bewerber ist der 01. März 2021. Geben Sie Ihre Bewerbung bitte vollständig ab.

    Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

    Mittlere Reife und was dann ... ? Einladung zum Infotag

    Die Schulgemeinschaft der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule lädt herzlich zum Infotag am

    Samstag, 26.01.2019 von 9.00 – 13.00 Uhr

    ein. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte informieren und beraten Sie zum Wirtschaftsgymnasium und der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft. Beide Bildungsgänge bieten im Anschluss an die mittlere Reife die Möglichkeit einer Höherqualifizierung im Bereich Wirtschaft. Zusätzlich kann an der GSW auch das europäische Wirtschaftsabitur, das EBBD (European Business Baccalaureate Diploma), erworben werden, das hervorragende Startchancen für Studium und Beruf in Europa eröffnet. Besuchen Sie unseren Info-Tag und informieren Sie sich vor Ort über die Fächer im Bereich Wirtschaft und das vielfältige Schulleben. Die Schulgemeinschaft der GSW freut sich auf Ihren Besuch.
    Volker Wolff, StD
    Schulleiter

    Weitere Infos:

    Flyer!
    Radiospot
    Anmeldeformular Wirtschaftsgymnasium
    Anmeldeformular Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft

     

    Mittlere Reife und was dann …? Einladung zum Infotag

    Die Schulgemeinschaft der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule lädt herzlich zum Infotag am

    Samstag, 26.01.2019 von 9.00 – 13.00 Uhr

    ein. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte informieren und beraten Sie zum Wirtschaftsgymnasium und der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft. Beide Bildungsgänge bieten im Anschluss an die mittlere Reife die Möglichkeit einer Höherqualifizierung im Bereich Wirtschaft. Zusätzlich kann an der GSW auch das europäische Wirtschaftsabitur, das EBBD (European Business Baccalaureate Diploma), erworben werden, das hervorragende Startchancen für Studium und Beruf in Europa eröffnet. Besuchen Sie unseren Info-Tag und informieren Sie sich vor Ort über die Fächer im Bereich Wirtschaft und das vielfältige Schulleben. Die Schulgemeinschaft der GSW freut sich auf Ihren Besuch.
    Volker Wolff, StD
    Schulleiter

    Weitere Infos:

    Flyer!
    Radiospot
    Anmeldeformular Wirtschaftsgymnasium
    Anmeldeformular Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft

    Tag der offenen Tür 2023

    Sehen, staunen, informieren, ausprobieren 

    … das durften interessierte ZehntklässlerInnen mit ihren Eltern am Tag der offenen Tür der GSW am 29.01.2023 endlich wieder in der Schule in Präsenz. Angelockt durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Werbeplakate und die Homepage nutzten zwischen 10.00 und 14.00 Uhr zahlreiche junge Menschen die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild der Räumlichkeiten, der neuen Unterrichtsfächer und der LehrerInnen zu machen. 

    Unsere Schule stellt sich vor!

    Infotag der GSW am 27.01.2018

    Was bedeuten die Abkürzungen HBF, WG, ECDL und EBBD? Was steckt hinter dem Fach Projektmanagement? Welche Aufgaben haben der Schulsozialarbeiter und die Schulseelsorgerin? Wie unterscheiden sich BWL und VWL? Wozu braucht man LBs und wer kann das Unterrichtsfach DS belegen? Wie sind die Lehrer und wie sieht die Schule aus? Auf all diese und viele weitere Fragen gab es an unserem Infotag für Neubewerberinnen und Neubewerber Antworten.