Fair begegnen – Fair gestalten

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Kongress der Ideen und Taten: GSWler verbringen einen Tag auf dem Fairtrade-Kongress in Köln.

Nach einer verspäteten Hinfahrt mit dem Zug kamen wir (Frau Bertram und Schülerinnen und Schüler der GSW) gut im E-Werk in Köln an und wurden dort freundlich empfangen. In zwei alten Industrie Gebäuden gab es vielfältige Angebote im Rahmen des Fairtrade-Kongresses: Workshops, Info-Stände, Snacks, Podiumsdiskussionen u.v.m. Insgesamt über 1.000 Teilnehmende aus den verschiedensten Bereichen (Kommunen, Schule, Universität, Fairtrade-Organisationen) beschäftigten sich drei Tage lang mit allen Themen rund um den fairen Handel.

Weiterlesen

EfVET-Konferenz in Portugal


Europäische Vernetzung für das EBBD

Vom 23. - 25.10.2019 vertraten die Kollegin, Dr. Sarah Bertram (Koordinatorin für Digitalisierung), und unser Oberstufenleiter, Frank Hirdes, die GSW auf der diesjährigen EfVET-Konferenz, die in Ponta Delgada (Portugal) stattfand. Im Rahmen der Konferenz, die unter dem Motto "Human Capital and Digital Learning. Managing Transition and Inclusion" stand, wurden die Kontakte zu unseren europäischen Partnerinnen und Partnern gepflegt, die im Rahmen un-seres "European Business Baccalaureate Diploma", das ein Auslandspraktikum vorsieht, eine besondere Bedeutung einnehmen.

Weiterlesen

WG13 goes Europe!

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

 

Kursfahrt der BGYW17-5 nach Strasbourg

Direkt nach den Herbstferien ging es für den Stammkurs BYGW17-5 nach Strasbourg. Während einer verregneten, aber informativen Stadtführung haben wir nicht nur Fakten über Geschichte und Tradition erfahren, sondern auch einige fun facts über die Stadt am Rhein im Alsace Zum Beispiel, dass die Strasbourgeois an den Storch glauben 😉. Danach ging es weiter mit einer Bootsfahrt durch Petite France und die Neustadt. Abends standen dann DIE typischen französischen Spezialitäten Orangina und Flammkuchen auf dem Speiseplan. Doch das war nicht das einzige Unterhaltsame während unserer Kursfahrt. Im Europäischen Parlament haben wir an einem Rollenspiel teilgenommen und dabei erlebt, wie Rechtsvorschriften der EU ausgehandelt werden.

Weiterlesen

Genobank lädt zum Expertenvortrag

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Leistungskurse BWL 3 und 4 aus WG 13 zu Gast bei unserem Bildungspartner

Welche Akteure gibt es im Bankenwesen? Was macht eine Bank? Was sind die Inhalte der Ausbildung in einer Bank? Wie sehen Arbeitsplätze in einer Bank aus? Welche Kreditformen gibt es und wofür wird welcher Kreditvertrag abgeschlossen? All diese Fragen sollten am Vormittag des 24. Oktobers 2019 durch den Kreditspezialisten Herrn Knapp, die Auszubildende Frau Gruda und Frau Dabo aus der Marketingabteilung geklärt werden.

In einem Schulungsraum der Genobank in der Mombacher Hauptstraße wurden die beiden Kurse mit ihren Lehrerinnen Frau Burg und Frau Strupp begrüßt und aufgefordert Fragen rund um das Banken- und Kreditwesen auf Karten zu notieren. Die Fragen sollten an gegebenen Stellen während des Vortrags beantwortet werden.

Weiterlesen

¡Viva el español!

Zu Besuch im Instituto Cervantes

Wir – die Spanischkurse des WG 13 - haben das Instituto Cervantes in Frankfurt besucht. Das Ziel des Instituts ist es, die spanische Sprache zu fördern und die Kultur Spaniens und Lateinamerikas im Ausland zu verbreiten: hier sind einem die spanischsprachigen Länder ganz nah! Wir haben viel über die Geschichte des Instituts und seine Arbeit erfahren und hatten auch die Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu sprechen. Die Ausstellung „Kollision“ hat uns in das Mexiko 1519 zurückversetzt und über die faszinierende und gleichzeitig brutale Geschichte des Aufeinandertreffens der Azteken mit den Spaniern informiert.

Weiterlesen