GSW @ BIM 2024

GSW@BIM2024

GSW präsentiert sich in der Rheingoldhalle auf der BIM 2024 

Vom 14. bis 15. September 2024 präsentierte sich die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule wieder auf der Berufsinformationsmesse Rheinhessen (BIM) und stellte ihre beiden Bildungsgänge, das Wirtschaftsgymnasium und die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft, interessierten Schülerinnen und Schülern aus Mainz und Rheinhessen vor.

Weiterlesen

Teamtag der HBFW24a

Bild 1

HBFW24a als erste Klasse im Schuljahr 24/25 beim Teambuilding 

In diesem Jahr waren wir die Ersten, die im JUZ und mit Herrn Hebbel den Teamtag verbringen durften. Und das gleich in der zweiten Schulwoche! Für unsere Lehrer lag der Termin noch nie so früh. Leider waren einige Schüler krank, doch das tat dem Ganzen keinen Abbruch! Frau Siegl und Herr Hildebrandt, unser Klassenlehrerteam, waren mit an Bord und leiteten manche Übung an oder waren Teil desselben. Eigentlich ging es immer darum, eine Aufgabe zu lösen, die man nur mit allen Personen lösen kann. Dadurch waren wir alle aufeinander angewiesen. Jeder brauchte jeden.

Weiterlesen

Akademische Feier HBF 2024

Überreichung der Zeugnisse an HBF-Absolventinnen und -absolventen 

Auf den 10.07.2024 hatten die HBF 22er-Klassen zwei Jahre lang hingefiebert und hingearbeitet. Endlich kam es zur feierlichen Zeugnisausgabe für diejenigen, die seitdem Assistentinnen und Assistenten für Wirtschaft sind und/oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwarben.

Weiterlesen

Fairtrade und Menschenrechte

Exkursion zu Nachhaltigkeit, Fairtrade und Menschenrechte in Mainz 

Der Kurs ev. Religion der 12. Jahrgangsstufe des Wirtschaftsgymnasiums verbrachte Ende Juni einen ganzen Tag in Mainz und beschäftigte sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Fairtrade und Menschenrechte. Diese Exkursion war ein passender Abschluss des Schuljahres, in dem wir uns mit den Themen Anthropologie und Wirtschaftsethik beschäftigt hatten.

Weiterlesen

Akademische Feier BGY 2024

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse im Wirtschaftsgymnasium

Nach drei Jahren des Lernens gab es für die neuen Abiturientinnen und Abiturienten am 10.07.2024 die wohlverdiente und angestrebte Universitätszugangsberechtigung: das Abiturzeugnis. Anstrengende Wochen mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen lagen hinter den neuen „Ehemaligen“ als sie gut gelaunt und voller Stolz stammkursweise ins Hechtsheimer Bürgerhaus einzogen und mit ihren Eltern und Geschwistern an der akademischen Feier teilnahmen.

Weiterlesen