Falschgeldschulung

„Manchmal trügt der Schein“

Frau Alexandra Berkes von der Deutschen Bundesbank, Filiale Mainz, war am 24. März in der 7. und 8. Stunde zu Gast an unserer Schule, um u.a. über folgende Themen zu referieren: Falschgeldkreislauf, Gestaltung der Banknoten, rechtliche Grundlagen, Prüf- und Hilfsmittel zur Erkennung von Falschgeld. Der VWL Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 von Frau Schneider, welcher sich gerade mit den Aufgaben und dem Wesen der EZB sowie dem Geldkreislauf beschäftigt, lauschte gespannt der Expertin.

Weiterlesen

Biokurse bei Fraport

 

Die Zukunft des Fliegens im Besucherzentrum erleben

Am 04.02.2025 und am 19.02.2025 besuchten die Biologiekurse von Frau Malsch aus der Jahrgangsstufe 12 des WG das Besucherzentrum des Frankfurter Flughafens. Dieses bot den Schülerinnen und Schülern interaktive Einblicke in die Welt des Fliegens und die Tätigkeiten am größten Luftverkehrs-Drehkreuz Deutschlands. Die Kurse nahmen im Rahmen der Biologie an der interaktiven Lerneinheit für Oberstufenklassen zum Thema der Beeinflussung der Umwelt und Tierwelt durch Flugemissionen und -lärm teil.

Weiterlesen

IHK-Business Idea

Projekt startup@school der BGYW24a

Im Rahmen des startup@school IHK-Projekts „Business-Idea“ erarbeitete die BGYW24a in sieben verschiedenen Gruppen grundlegende unternehmerische Kompetenzen und eine jeweils eigene Geschäftsidee samt Business-Plan und weiteren nötigen Inhalten.

Ziel war es, bis zum Abschluss des Halbjahres die notwendigen Kompetenzen zu erlangen, um den entsprechenden Test der IHK zu bestehen und die jeweils eigenen Geschäftsideen der Gruppen in einer Präsentation auf Englisch vorzustellen.

Weiterlesen

Verhandeln statt verheizen!

UN-Klimakonferenz-Simulation an der GSW

Am Montag, dem 10. Februar 2025, durften wir die Welt der großen Politik im GSW-Foyer nachspielen: Frau Bück hatte eine Simulation einer UN-Klimakonferenz für die Schülerinnen und Schüler der BGYW24a, b, c und f organisiert. Die Simulation wurde von Multivision e.V. veranstaltet und von dem Biologen, Herrn Stefan Simonis, geleitet und moderiert.

Weiterlesen

"Eine unvergessliche Zeit"

Skifreizeit der GSW in Österreich

Mit 49 Schülerinnen und Schülern aus der HBF und dem WG und vier Lehrkräften starteten wir am 10. Februar ins Pitztal zum Skifahren.

Als Erstes liehen wir Skier, Schuhe und Helme aus, um dann unsere Zimmer im Hotel Nachtigall zu beziehen. Danach standen drei Tage Piste des Skigebiets Hochzeiger auf dem Plan. Für mehr als 20 Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal auf Skiern. Zwei Skilehrer vor Ort unterstützten uns bei den Skikursen tatkräftig.

Weiterlesen